GPS Selfguided - Brenta Trail & Gardasee GPS-selfguided
LOVE THE RIDE TOUR FÜR NATURGENIESSER MIT AUSDAUER
Ein erstklassiges Fahr- und Naturerlebnis
Wer Wert auf’s Außergewöhnliche legt, ist bei dieser Tour richtig. In 5 Tagen radelst du mit unseren GPS-Daten einmal rund um den Gebirgsstock der norditalienischen Brenta - und das Ganze auch noch mit dem Gardasee! Dabei bekommst du einen unvergesslichen Eindruck von der Dimension des Gardasees und seiner umliegenden Berge. Traumhaft ist hier die Wegführung über einsame Pfade, so ist es sicher, dass man diese einmalige Natur auch wirklich in Ruhe genießen kann.
Der solitär stehende Gebirgsstock der Brenta Dolomiten nördlich des Gardasees weist mit seiner gewaltigen Dimension den Weg für deine 5 tägige Reise. Dass die Dolomiten auch ihre sanfte Seite haben, findest du an zahlreichen moderaten Schotterauffahrten wieder. Jedoch liegt auch so manche Biker-Überraschung in Form erstklassiger Trails auf dem Weg. Wie perfekt die Region zum Mountainbiken eignet, erklärt alleine der Brenta-MTB-Treck, welcher sich abwechslungsreich um das Gebirge zieht. Am 3. Tag deiner Umrundung radelst du vom Weltcupskiort Madonna di Campiglio südlich, bis dich Riva, die Perle des Gardasees, nach einer rauschenden Abfahrt empfängt. Dieser schöne Abstecher in mediteraner Umgebung ergänzt diese ohnehin schon traumhafte Tour. Die weitere Fahrt über den Molvenosee ins Nonstal rundet gelungene 5 Etappen perfekt ab.
Für Garmin GPS Geräte mit USB Anschluß empfehlen wir zum fehlerfreien Datenübertragen Basecamp (Freeware).
Du hast Probleme BaseCamp zu verstehen und Deine Touren zu planen?
Findest dich nicht zurecht im Dschungel der Funktionen? Hier das Handbuch zur Garmin GPS-Software BaseCamp.
(kostenpflichtig).
Grundpreis bei insgesamt 5 Teilnehmern oder mehr 629,00 €
Zuschlag, wenn insgesamt 4 Personen oder weniger teilnehmen 65,00 €
zuzügl. Zuschlag, wenn insgesamt 3 Personen oder weniger teilnehmen 65,00 €
zuzügl. Zuschlag, wenn insgesamt 2 Personen oder weniger teilnehmen 170,00 €
zuzügl. Zuschlag, wenn insgesamt 1 Person teilnimmt 320,00 €
Preis je nach Teilnehmerzahl*
Bitte wähle Deinen Wunschtermin:
Juni 2023 | » | |||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
GPS Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- GPS Tracks für die ganze Route als GPX Dateien
- Wichtige Infos zu den einzelnen Etappen, Notfallnummern
Tour Gastronomie
- Halbpensions-Paket optional
- alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in 3*** bzw. 4**** Hotels z. Teil mit Wellness
- Einzelzimmer optional buchbar
Tour Services
- Gepäcktransport optional buchbar
Goodies
- Umfassende Unterlagen vor der Fahrt
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +350,00 €Nur bei Abholung am Samerberg in unserer Bikestation buchbar!
Größe S: Pipeline A50
Größe M: Instinct A50
Größe L: Instinct A50
Größe XL: Altitude A50
- bitte unten Körpergröße angeben! - -
Einzelzimmer +128,00 €
-
Hochsaison Zuschlag +210,00 €Wegen der eingeschränkten Hotelverfügbarkeit und hohen Zimmerkosten in diesem Zeitraum.
-
Gepäcktransport +645,00 €Unabhängig von der Gruppengröße von 1 bis 8 Personen.
Der Preis versteht sich für die ganze Reisegruppe (1 - 8 Personen)
Bei Buchung von mehreren Teilnehmern bitte daher nur 1x insgesamt anklicken! -
Halbpension-Paket +65,00 €Preis pro Person 3x Auswahlmenü (am Gardasee und Molveno See empfehlen wir, individuell in eines der guten Restaurants vor Ort zu gehen).
-
GPS Leihgerät +50,00 €Garmin Edge; Das Gerät muss am Samerberg an unserem Firmensitz abgeholt und zurückgebracht werden.
Traumhafte Singletrails, atemberaubende Aussichten, schnelle Abfahrten und gutes italienisches Essen lassen diese Mountainbikereise als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben!
Du solltest bis zum späten Nachmittag im Ort Coredo in unserem erstklassigen Partnerhotel mit Wellness und sehr gutem Essen, ankommen.
Am Morgen startet ihr mit einer vielversprechenden Aussicht auf die an der gegenüberliegenden Talseite tronende Felsberge der Dolomiti die Brenta. Doch zunächst rollt ihr in eine kleine Schlucht, zwischen deren Felswände ein imposanter Bau in die Höhe ragt. Die ehemalige Einsiedelei des heiligen Romedio. Bis hierher konntet ihr schon gleich die bergab Performance eurer Bikes ein wenig testen. Am kleinen Kloster angekommen seht ihr mit wenig Glück die Braunbären des San Romedio, welche ihm zu Ehren hier von den Padres gehalten werden und so die Erinnerung an den verwegenen Ritt des heiligen Manns vor mehreren hundert Jahren bis ins ferne Trient hoch halten sollen. Nach durchfahren der Talsohle auf einer Teerstrasse geht’s erstmals länger bergauf, bis ihr über den Ort Clès in westlicher Richtung auf den Mont Peller zusteuert. Am Ortsrand beginnen erste Apfelplantagen und die Straße baut sich steil vor euch auf. Doch bald erreicht ihr einen Schotterweg, welcher euch auf moderater Steigung noch bis auf 2000m bringt. Schon nach wenigen Minuten dieser Auffahrt könnt ihr euch einen Überblick über das gesamte Tal und den herrlich gelegenen Lago di S. Giustina machen. Weiter oben, im Almgebiet, erwartet euch der breite Monte Peller, der nördlichste Gipfel des Brentamassivs. Bereits nach 25 km habt ihr euer Mittagsziel erreicht und bewundert die Fernsicht bei Spaghetti. Der Nachmittag fordert eure Bremsen enorm, denn ihr habt eine endlose Abfahrt nach Malè auf dem Programm. Geschwindigkeitsrausch inklusiv. An mehreren Abschnitten habt ihr die Wahl, entweder den erstklassigen Trail im Bereich S1 oder die gemütliche Forststraße in das benachbarte Val di Sole zu nehmen. Schließlich erreicht ihr den 2000 Einwohner zählenden Talort Malè. Übernachtung im Hotel.
Nach einer erholsamen Nacht im schönen Hotel folgt ihr dem Gebirgsfluss Noce bis Dimaro. Des öfteren seht ihr hier Rafting Gruppen auf den wilden Wogen an euch vorbei gleiten. Vom Radweg biegt ihr bald links auf einem Schotterweg ab, in ein romatisches, schmales Tal. Das Val Meledrio trennt die Presanellagruppe von der Brentagruppe und führt euch nach oben bis Madonna di Campiglio. Durch das Tal fließt der Wildbach Meledrio, der seinen Anfang im kleinen See der Malghette hat und auf der Höhe der Ortschaft Dimaro, im Val di Sole, in den Fluss Noce mündet. In einem Abschnitt wird er, gezwungen durch eine enge Felsenschlucht, zu dem tosenden Pison-Wasserfall, den wir über einen spektakulären Weg im Fels erreichen. Bis zu Mittag fahrt ihr auf dem zum Teil steilen Forstweg und erreicht die Passhöhe des Pso. Campo Carlo Magno. Vom Anblick der gigantischen Felsen motiviert geht’s weiter rauf zum Rifugio Graffer, einer im Skigebiet liegenden Berghütte. Die Auffahrt ist sehr steil, aber unbeschreibliche Felsformationen und Gletscherblicke entschädigen die Anstrengung. Am Rifugio angekommen steht es euch frei, die Herausforderung bis zum Croste Pass (2440m) anzunehmen. Der Rückweg über einen Schottertrail verläuft wieder an der Hütte vorbei und weiter über Skipisten bis nach Madonna die Campiglio, dem Weltcup Wintersportort. Übernachtung im Hotel.
Über eine flache Höhenstrasse und einen kurzen Wurzeltrail, erreicht ihr morgens einen großen Wasserfall. Von hier aus zieht der Weg bald hinauf zum Lago D’Algola, einem der wildromantischsten Orte der Brenta. Im spiegelglatten Wasser des Gebirgssees erkennt man das Abbild der umliegenden Felsmassive. Der Pfad verläuft direkt am See, so dass man sein eigenes Spiegelbild im Wasser fahren sieht! Nach 20-minütigem Schieben seid ihr am Passo Bregn de l’Ors. Bei halbwegs guter Sicht empfängt euch ein grandioses Panorama: im Osten ganz nah die Felswände und Türme der Brenta, im Westen die vergletscherten Gipfel des Adamello und Presanella Nationalparks. Nach einer ruhigen Pick Nick Pause an diesem schönen Ort macht ihr euch auf zur Abfahrt: 1300 Hm Downhill. Nach der Abfahrt habt ihr nur noch den Anstieg zum Passo Ballino (755m) konditionell zu meistern. Über den malerischen Tenno See rollt ihr hinab zu den Ufern des einzigartigen Gardasees. Auf nur 70m über dem Meeresspiegel herrscht ein mildes, mediterranes Klima, welches euch nach dem rauen Klima im Hochgebirge äußerst angenehm empfängt. Am späteren Nachmittag stürzt ihr euch für eine Erfrischung in die Wellen des Lagos… Übernachtung in Hotel.
Die warme Sommersonne weckt euch am herrlichen Gardasee. Nach sehr kurzer Auffahrt habt ihr schon den ersten genialen Ausblick auf beinahe die gesamte Länge des Sees. Über uralte Olivenhaine erreicht ihr den Ort Nago oberhalb des Ufers. Jetzt biked ihr überwiegend auf alten geschotterten Wegen wieder Richtung Norden. Nach Erreichen des vor 4.000 Jahren in die Tiefe gedonnerten Bergsturzes der Marocche seid ihr bald an den malerischen Toblino Seen angekommen. Kaum zu glauben, dass ihr hier schon wieder 20 Kilometer nördlich eures Startortes seid! Zeit für eine Mittagspause auf der idyllischen Halbinsel des Sees inklusive kleinem Schloß!
Frisch gestärkt folgt ihr eurem Weg weiter bergauf, zwar auf geteertem Untergrund, dafür aber umso spektakulärer. Ein in schwindelerregender Höhe in den Fels gesprengter Weg bringt euch mit unvergesslichen Ausblicken auf die Seen Toblino, Masenzza und Cavedine unter euch und die Gardseeberge in der Ferne zum kleinen, verschlafenen Ort Ranzo. Hier beginnt ein abenteurlicher Trail an der oberen Kante der tiefen Sarcaschlucht entlang. An einigen Stellen müsst ihr aus Sicherheitsgründen eure Bikes schieben: der kleine Fluß Sarca liegt immerhin 300 Meter tiefer! Dieser Pilgerweg bringt euch abwechslungsreich bald zu eurem Tagesziel, den auf 700 Metern gelegenen Molvenosee. Mitten im Ort des italienischen Tourismusortes bezieht ihr euer Quartier. Übernachtung im Hotel..
Zu Beginn des letzten Tages steht ein echter Downhill an. Wer allerdings seine Kraft für spätere Aktionen sparen will, fährt alternativ einen Forstweg ab. Ein verträumter Trail führt euch dann wieder gemeinsam weiter über den italienischen Skiort Andalo, zwischen Brenta und Paganella, hinab ins Nonstal. Nicht enden wollende Apfelplantagen säumen eure Wege, bis ihr noch einmal auf einen in den Fels geschlagenen Höhenweg abzweigt und einen eindrucksvollen Aussichtspunkt erreicht. Ab hier folgt ihr kilometerlang einem auf einer Wasserleitung angelegten Wanderweg – beinahe ohne Höhenmeter – immer am Talrand entlang! Auf Höhe des Ortes Tuenno biegt ihr plötzlich in einen Stollen ein. Nachdem sich eure Augen an das Dunkle gewöhnt haben, merkt ihr, dass euch dieser Tunnel über 2 Kilometer Länge auf die andere Seite des Berges in das Tovel Tal bringt. Auf der anderen Seite angekommen, fahrt ihr – landschaftlich herrlich – auf der Talstrasse wieder hinaus in das Nonstal. Über zahlreiche Apfelplantagen erreicht ihr schließlich wieder euren Ausgangsort Coredo.Nun könnt ihr eure Umrundung feiern und noch einmal stolz und zufrieden auf die Erlebnisse mit euren Mountainbikes zurückschauen!
Du bist der Guide
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung. Die Auswahl dient natürlich nicht dazu, ein manipuliertes Bild zu geben, sondern ein aussagekräftiges.