3-5 Tagestouren - Dolomitentour 3
DOLOMITEN- RUNDFAHRT MIT DEM MTB
Auf den Spuren des Stoneman: Rockige Trails!
´Der STONEMAN-Trail ist ein Bike-Erlebnis, das man mit einem Traum beginnt und mit einem tiefgreifenden Erlebnis beendet.´ so beschreibt der Erfinder dieser Bikereise, der ehemalige MTB World Cup Sieger Roland Stauder, die erlebnisreiche Strecke in seiner Heimat Südtirol. Wir haben dieses Highlight noch etwas in Richtung Süden erweitert und bieten eine unvergessliche Dolomitenrunde über 4 Etappen. Wir haben dieses Highlight noch etwas in Richtung Süden erweitert und bieten eine unvergessliche Dolomitenrunde über 4 Etappen.
Das Gebiet der Sextener Dolomiten im Grenzgebiet zwischen Ost- und Südtirol zählt zu einem der abwechslungsreichsten alpinen Landschaften. Die bei Bergsteigern weltbekannten Talorte beherbergen uns bei dieser Reise komfortabel. Unsere Tour führt spektakulär über viele Trails zwischen den Karnischen Alpen und Sextener Dolomiten entlang. Teilweise kombinierbar mit Dolomiten I und Dolomiten II.
(gilt derzeit für folgende/n Termin/e: 25.07.2025)
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Tour Gastronomie
- alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer bzw. Mehrbettzimmer in 3*** Hotel und in Berggasthof und in Berghütte
- Einzelzimmer nur zum Teil möglich
Tour Services
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +156,00 €Größe S: Pipeline A50
Größe M: Instinct A50
Größe L: Instinct A50
Größe XL: Altitude A50
- bitte unten Wunschmodel, Körpergröße und Pedale angeben! -
Schon der erste Tag bringt uns auf eine Höhe von über 2500 Metern mit einem 360° Panorama des Hochpustertals. Eine sehr lange Trailabfahrt fordert unser Fahrkönnen und den Federweg der Bikes, bevor wir über gemütlicherem Weg unsere Übernachtung im österreichischem Sillian erreichen.
Eine steile Auffahrt bringt uns zu dem im ersten Weltkrieg hart umkämpften Karnischen Höhenweg. Begleitet von unvergesslichen Aussichten führt uns der teils knifflige Pfad am Bergkamm entlang. Schließlich erreichen wir kurz nach dem Kniebergsattel und wenigen Schiebepassagen einen breiteren Bergrücken. Unser Trail führt über zahlreiche Stellungen und Schützengräben des ersten Weltkriegs 10 km lang bergab zu unserer Übernachtung.
Die Auffahrt zum Passo San Antonio führt uns auch heute in die tolle Bergwelt der Sextener Dolomiten. Über Trails und Schotterwege erreichen wir den Ort Auronzo. Nun folgen wir zunächst dem Flusslauf stets in Richtung der drei Zinnen, bevor wir dann in einem Seitental beinahe 12 km bis zu unserer Übernachtung, der idyllischen Berghütte Città di Carpi.
Ein Schottertrail rüttelt uns wach, bevor wir auf unbefestigten Wegen den Misurina See erreichen. Ein kurzer Anstieg auf Teer bringt uns zum Tres Crocii Pass, sodass wir bald inmitten gewaltiger Felsformationen durch das Val Padeon ins Schluderbachtal kommen. Die weitere Fahrt führt uns auf einer alten Bahntrasse, meist leicht bergab bis zu unserem Startort.
Diese Tour ist mit dem eMTB gut zu meistern. Allerdings gibt es bei der letzten Übernachtung keine gute Lademöglichkeit! Demnach sollte auf jeden Fall ein Ersatzakku mitgenommen werden. Falls die Möglichkeit nicht besteht, kontaktiert uns und wir finden eine Alternative.
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Bei vielen Touren kann in unserem Begleitfahrzeug auch ein eBike als Ersatzrad / Backup mitgenommen werden.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus
Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!