GPS Selfguided - Karwendel Runde GPS-selfguided
UNVERGESSLICHE TOUR IM JUWEL DER BAYERISCHEN ALPEN
Du bist der Guide!
Alleine oder nur Du und Dein Partner ist Dir genug? Dann ist es an der Zeit eine selbst geführte Tour zu unternehmen!
Bei dieser Runde steht das Landschaftserlebnis ganz oben!
Schon König Ludwig der II. wusste die Schönheit der bezaubernden Bergwelt des Karwendels zu schätzen und verbrachte schon damals seine Urlaube in der bekannten Szenerie. Auf historischen Wegen durchfährst du in 4 Tagen die traumhafte Welt von Edelweiß und Gemsen!
Wir versorgen Dich mit GPS Daten für Dein Smartphone oder GPS-Gerät sowie den geeigneten Unterkünften. Ein Gepäcktransport ist bei dieser Tour im Augenblick leider nicht möglich.
Bitte wähle Deinen Wunschtermin:
Juni 2025 | » | |||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
GPS Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- GPS Tracks für die ganze Route als GPX Dateien
- Wichtige Infos zu den einzelnen Etappen, Notfallnummern
Transalp Services
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
Tour Gastronomie
- alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer bzw. Mehrbettzimmer
- Einzelzimmer nur zum Teil möglich
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Einzelzimmer: - wird als Anfrage behandelt! +80,00 €Je nach Termin wird die finale Bestätigung des Einzelzimmers und der Preis separat von uns per Email gemacht. Nicht in allen Unterkünften ist ein Einzelzimmer möglich.
1. Tag | Mittenwald – Karwendelhaus ca. 25 km, ca. 900 hm
2. Tag | Karwendelhaus - Achensee ca. 40 km, ca. 1000 hm
3. Tag | Achensee – Sylvenstein Stausee ca. 38 km , ca. 750 hm
4. Tag | Sylvenstein Stausee - Mittenwald ca. 40 km, ca. 800 hm
Das besondere Erlebnis beginnt gemütlich entlang der Isar. Mit dem Blick auf die gewaltigen Felswände des Karwendelstocks geleiten dich unsere GPS-Daten in Richtung Tirol. In dem kleinen verschlafenen Grenzdorf Scharnitz angekommen tauchst du in die königliche Bergwelt ein. Vor dir öffnet sich eines der schönsten Täler der Nordalpen, das Karwendeltal. Es geht weiter bergan. Begleitet von Karwendelbach und sagenhafter Landschaft pedallierst du deiner heutigen Übernachtung dem Karwendelhaus entgegen. Übernachtung in Berghütte.
Nach einem Tiroler Frühstück auf 1600 Meter beginnt dein heutiger Tag auf einer langen abwechslungsreichen Abfahrt. Begleitet von der massiven Kulisse der umliegenden Gipfel durchstreifst du den sog. Ahornboden. Aufgeladen von dem Spaß des Downhills sind erneut deine vollen Kräfte gefragt: Es gilt den schweißtreibenden Übergang zum Plumsjoch zu bewältigen. Die Strapazen werden durch ein Panorama belohnt, welches dir den Achensee, dem größten See Tirols, und die angrenzende Bergwelt zeigt. Die finale lange Abfahrt führt dich zum zweiten Übernachtungsort nahe dem Achensee. Übernachtung im Hotel.
Erholt und gut gestärkt rollst du zunächst auf einfachen Wegen über Wiesen am Waldrand entlang bis dich unser Weg in einen recht steilen Anstieg führt. Auf einem wunderbaren saftig grünen Wiesenübergang auf 1550 m genießt du die Ausblicke ins Zentral Karwendel und zurück ins Achental. Entlang des Bächentals erreichst du die Übernachtung im Hotel am Sylvenstein Stausee.
Dein finaler Tag beginnt mit der wildromantischen Strecke entlang des Sylvenstein Sees. Das Wasser des Sees funkelt kristallgrün und lädt im Sommer zum Baden ein. Bald folgst du dem Oberlauf der Isar, welche sich hier noch ursprünglich ihren Weg durchs Tal sucht. Zum Soiernwald meisterst du die nächsten Höhenmeter. Ein wunderbares Tal erwartet dich mit besten Mountainbikebedingungen. Unsere ausgesuchte Abfahrt lässt dich schließlich zurück in die Zivilisation nach Krün gelangen. Ein wunderbarer Ausflug geht über den Isarradweg zu Ende und bringt dich zurück zu deinem Ausgangsort Mittenwald.
Diese Tour ist auch mit dem eBike gut zu meistern.
Nicht jeder kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Aufladen des Akkus
Bitte denke stets daran: Du selbst bist für das Aufladen des Akkus verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation. Mit einer freundlichen Anfrage bei den Wirtsleuten bekommst du sicher die Gelegenheit, unkompliziert dein eBike-Akku zu laden.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Du bist der Guide
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung. Die Auswahl dient natürlich nicht dazu, ein manipuliertes Bild zu geben, sondern ein aussagekräftiges.
Auf der letzten Etappe war die Fischbacham offen als Einkehrmöglichkeit.
Der Soiernweg ist teilweise abgeschwemmt und sehr gefährlich.