GPS Selfguided - Transalp Wipptal - Adria GPS-selfguided
ALPENCROSS AUF DEN PFADEN DES 1. WELTKRIEGES! ANSPRUCHSVOLL, ALPIN, SPEKTAKULÄR!
Monti é Mare
Stell dir vor, du wachst auf und hörst das Rauschen des Meeres. Diesen Traum kannst du dir erfüllen. Mit unseren GPS-Daten radelst du in eigener Regie einen herrlichen Aplencross auf den Pfaden des 1. Weltkrieges zu Beginn deiner Reise. Du fährst auf einer völlig neuen Route in Gebiete, deren Namen du bisher nicht einmal kanntest. Überquere den Alpenhauptkamm auf alten Wegen, streife und erklimme die karnischen Alpen, tauche ein in die, von Bikern noch fast unberührten, Friauler Berge. Und zum Schluss radelst du entlang einfacher Wege bis an die Adria, wo du, mit den Beinen im heißen Sand, die gelungene Selfguided Alpenüberquerung feiern kannst. Je nach Fahrtechnik können einzelne Schiebepassagen vorkommen.
2 organisatoriesche Besonderheiten gilt es bei dieser Tour zu beachten:
1. Wegen des Rückshuttles ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 notwendig - es sei denn Du bist mit einer Aufzahlung auf 4 Personen einverstanden, oder Du nimmst unseren Rückshuttle nicht in Anspruch, weil Du z.B. individuell weiterreisen willst.
2. Eine individuelle Verlängerung ist vor Ort möglich, Rückshuttles können aber durch uns nur am Montag, Mittwoch und Freitag stattfinden, sofern wieder die Mindestteilnehmerzahl von 4 erreicht ist.
Gruppen ab 5 Personen können auch an jedem anderen Wochentag die Tour starten und den Rückshuttle in Anspruch nehmen. Bitte hierzu telefonisch oder per Mail bei uns anfragen.
Bitte wähle Deinen Wunschtermin:
Juni 2023 | » | |||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
GPS Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- GPS Tracks für die ganze Route als GPX Dateien
Transalp Gastronomie
- Halbpensionspaket optional buchbar
- alle Übernachtungen mit Frühstück im DZ bzw. Mehrbettzimmer in 3*** - 4**** Hotels zum Teil mit Wellness und in Gasthaus und Berghütten
Transalp Services
- Gepäcktransport optional buchbar
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- Rücktransport
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Einzelzimmer: wird als Anfrage behandelt! +210,00 €Je nach Termin wird die finale Bestätigung des Einzelzimmers und der Preis separat von uns per Email gemacht. Nicht in allen Unterkünften ist ein Einzelzimmer möglich.
-
Ohne Rücktransport -125,00 €
-
Gepäcktransport +839,00 €Unabhängig von der Gruppengröße von 1 bis 8 Personen.
Der Preis versteht sich für die ganze Reisegruppe (1 - 8 Personen)
Bei Buchung von mehreren Teilnehmern bitte daher nur 1x insgesamt anklicke
Wählbare Optionen: Finisher-Trikot (optional, gegen Aufpreis)
-
Finisher Trikot XS +39,00 €
-
Finisher Trikot S +39,00 €
-
Finisher Trikot M +39,00 €
-
Finisher Trikot L +39,00 €
-
Finisher Trikot XL +39,00 €
-
Finisher Trikot XXL +39,00 €
-
Finisher Trikot XXXL +39,00 €
1. Tag | von Nößlach über Brenner Grenzkamm zum Schlüsseljoch
2. Tag | vom Schlüsseljoch über das Pfunderer Joch ins Pustertal
3. Tag | vom Pustertal zur Plätzwiese
4. Tag | von der Plätzwiese nach Campolongo in den Karnischen Alpen
5. Tag | von Campolongo über Sauris zum Passo di Pura
6. Tag | vom Passo di Pura zum Lago di Tramonti und zum Lago di Barcis
7. Tag | vom Lago di Barcis durch über Pianca-Vallo zur Adria
Du startest in Nößlach unterhalb des Brenners und rollst entspannt die ersten Kilometer Richtung Süden. Nach dem ersten Anstieg führt dich unsere GPS-Route ca. 700 Hm über dem Brenner hinüber nach Südtirol. Schon am ersten Tag deiner Reise tauchst du in die gigantischen Höhen des Alpenhauptkamms ein. Übernachtung in Berghütte.
Spätestens während des Downhills vom Pfunderer Joch zwischen den mächtigen Schneebergen der Zillertaler Alpen sind die zuvor bewältigten schweren Höhenmeter belohnt worden. Weit über der Baumgrenze beginnt der Trail, in vielen Serpentienen geschwungen, und führt dich hinab bis ins Pustertal. Entlang des Flusses Rienz erreichst du bald unser Hotel und du kannst dich im Wellness-Bereich erholen.
Zu Beginn des heutigen Tages streifst du das weltbekannte Skigebiet vom Kronplatz. Angenehme Steigungen führen dich nach Prags, wo du den Rand der Dolomiten erreichst. Mit der Ankunft der auf 2000 Meter liegenden Plätzwiese eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf die felsigen Giganten von Monte Cristallo und Tofana. Übernachtung in Berghütte.
Anfangs führt dich ein Trail, den man auch bequem umfahren kann, ins Schluderbach-Tal. Erst kurz hinter Toblach endet ein über 20 km langes Abfahrtsvergnügen. Der erste lange Anstieg des Tages eröffnet den Blick in die gewaltigen Felsen der Sextener Dolomiten, mit ihren unzähligen 3000-er Gipfeln. Liebhaber von Trailabfahrten werden an diesem Tag ihre Freude haben! So führt einer der zahlreichen, gut befahrbaren Pfade entlang einer alten Kriegsfront aus dem ersten Weltkrieg. Zahlreiche Stellungen und Schützengräben sind auf diesem Abschnitt auf fast 10 km Länge zu besichtigen. Übernachtung in Gasthof.
Der Aufstieg am Morgen gewährt dir noch einmal einen Einblick in die Südseite der Karnischen Alpen, bevor diese wieder verlassen werden. Du tauchst ein in die unbekannten Friauler Alpen. Auf verfallenen Passstraßen und alten Forstwegen leiten dich unsere GPS-Daten nach Sauris, wo sich vor 700 Jahren deutsche Auswanderer niedergelassen haben. Bei den älteren Einwohnern kann man sogar noch den alten, deutschen Dialekt heraushören. Nach dem Mittagessen in Sauris geht's hinab zum türkisblauen gleichnamigen See. Von dort startet deine letzte Auffahrt zum Passo di Pura, wo du in einem gemütlichen Albergo bei typischen Gerichten den Tag am offenen Kamin beschließen kannst.
Mit einer anspruchsvollen Abfahrt beginnt der Tag. Noch vor der Mittagspause am Passo di Monte Rest gelangst du zum ersten Mal auf den Fluss Tagliamento. In einem der kleinen Bergdörfer, bei der Abfahrt vom Pass, kannst du eine verdiente Pause einlegen. Weiter geht es bergab zum Lago di Tramonti, der dich zu einem kurzen, erfrischenden Bad einlädt. Lange zieht sich die Straße hinauf zum letzten Übergang des Tages. Für uns unbekannte, aber schöne, gepflegte Bergdörfer säumen die Straße. Auch hier sind die Berggipfel noch weit über 2000 Meter hoch. Bevor du dein Hotel erreichst, fährst du noch einen kurzen Abschnitt der sagenhaften Celina-Schlucht ab. In einem am schönen Lago di Barcis gelegenen Hotel verbringst du die letzte Nacht der Tour.
„Kilometerfressen“ ist das Motto des letzten Tages, der mit einer unvergesslichen Fahrt durch die Celina-Schlucht südwärts beginnt. Im Anschluss bewältigst du die geteerte Passstraße in das Ski-Gebiet Piancavallo. Aus dieser angenehmen kühlen Umgebung schwingst du dich in einer endlosen Trail-Abfahrt in die Hitze der Meeresebene. Wo es möglich ist begleiten dich noch kleine Schotterstraßen. Am späten Nachmittag wirst du dich dann endlich in die Wellen der Adria stürzen und am touristischen Sandstrand deinen Toursieg feiern.
Das Shuttle fährt am Morgen nach der Ankunft ab Quarto D´Altino bequem und sicher wieder zurück nach Nößlach. - Wer mag kann aber auch gerne individuell an der Adria verlängern...
Diese Tour ist mit dem eMTB gut zu meistern. Vorausgesetzt wird allerdings eine fortgeschrittene Fahrtechnik!
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Bei vielen Touren kann in unserem Begleitfahrzeug auch ein eBike als Ersatzrad / Backup mitgenommen werden.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus
Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!