Transalp - Mittelschwer - Transalp Ischgl - Comersee
Alpencross mit endlosen coolen Trails und krassen Panoramen
Zu den besten Trails mit Hilfe von Gondeln und Shuttlen - ein echter Smart Cross
Wer gerne Trails fährt ist hier richtig! Übergänge von über 2800m über Meereshöhe versprechen unvergessliche Bergpanoramen....
Schwierigkeit: S0, S1, S2, (S3 in kurzen Schlüsselstellen). Trailschwierigkeiten im Bereich S2 müssen überwiegend gefahren werden können.
Smart Cross:
Bei diesem neuen Konzept handelt es sich um einen Alpencross bei dem man nicht jeden Meter bergauf selbst treten muss, sondern durch geschickte Benützung von Gondeln, Bussen oder Zug hier und da mal Körner sparen kann, um besser die Landschaft, vor allem aber die Trails und das Ganze "Drum Herum" (Relaxen im Hotel, ausgiebig und gut Essen, erholen in der Sauna, sich mit neuen Freunden austauschen...) besser genießen zu können.
Dadurch ist auch eine flexiblere Routengestaltung und Anpassung an die Gruppe durch unseren Guide während der Fahrt möglich.
Konzept der 2 Gruppen: Die Tag 3,4 und 5 lassen sich auch so organisieren, dass man die komplette Etappe aus eigener Kraft bewältigen kann. Hierzu setzen wir ein Grundtempo von ca. 500 Hm / Stunde voraus. Gestartet wird dann beispielsweise schon 1 Stunde vor der Shuttle-Gruppe, um so gemeinsam die Trails zu befahren.
Transalp Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Transalp Gastronomie
- alle Übernachtungen mit Frühstück im DZ bzw. Mehrbettzimmer in 3*** - 4**** Hotels zum Teil mit Wellness und in Gasthaus und Berghütten
- 4x Halbpension
Transalp Services
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, umfangreichem Werkzeug und Ausrüstung
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
- alle Lift- und Shuttlekosten lt. Beschreibung
- Rücktransport
Goodies
- Finisher Trikot
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Ohne Rücktransport -60,00 €
-
Nur Bike Rücktransport +12,00 €Falls Du am Ende der Tour nicht mit dem geplanten Shuttle zurück fährst, aber Dein Bike alleine zurück zum Startort muss. (Mietbikes gratis)
Wählbare Optionen: Mietbike
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +330,00 €Größe S: Model Element A50
Größe M: Model Instinct A50
Größe L: Model Instinct A50
Größe XL: Model Altitude A50
1. Tag | Ischgl - Silvretta -Ischgl, ca. 35 Km, 300-1000Hm
2. Tag | Ischgl – Pfunds, ca. 40 Km, 900Hm
3. Tag | Pfunds – Vinschgau /St. Maria, ca. 35 Km, 1350-1750Hm
4. Tag | Vinschgau / St. Maria – Lago Cancano, ca. 48 Km, 800-2100Hm
5. Tag | Lago Cancano -– Tirano, ca. 50 Km, 1250-1750 Hm
6. Tag | Tirano – Comer See, ca. 40 Km, 800H
7. Tag | Rücktransport nach Ischgl
Wir starten in der Tiroler Skimetropole Ischgl.
Es gibt keine feste Uhrzeit, denn so kann jeder zur Gruppe stoßen wie es für ihn / sie am besten passt: Anreise 10:00 Uhr / 13:00 Uhr oder auch erst abends möglich!
Ab 10 Uhr Enduro Rides im Trailparadies Ischgl. Dabei kehren wir um 13 Uhr zum Tourhotel zurück, um später angereiste abzuholen. Geplant sind maximal 1000 Hm selbst treten - phantastisches Panorama, endlose Trails.
Je nach Gruppen- Konstellation sind heute bis 4000 Hm bergab möglich!!!, Naturtrails und angelegte Trails wechseln sich hier in einem angenehmen Verhältnis ab.
Auf gehts durch die Tiroler Bergwelt. Zunächst per Gondelbahn steuern wir auf das Silvrettamassiv zu.
Trail Vergnügen im Bike Paradies Samnaun:
Die geplante Tour schlängelt über einen langen gefahrenarmen Berggrad bis ca. 2800 m Höhe. Es begleitet uns ein überragendes 360° Panorama und gewaltige Tiefblicke. Danach folgt ein Abschnitt mit mittelschweren Natur Trails (S2) - mit dieser Tour hat der Tag gleich mit einem MTB-Feuerwerk begonnen! Später und zum Abschluss begeben wir uns noch auf ein paar leichtere Trail Schmankerl.
Überhaupt kommt jeder auf seine Kosten, denn die Trailvielfalt bietet oft die Möglichkeit auf einfacheren Flowfahrten unterwegs zu sein, oder aber auch technische Herausforderungen im S2 und S3 Bereich zu meistern. Abschließend gemeinsame Abfahrt nach Pfunds.
Das wir wieder ein Pfunds Tag werden! Heute fahren wir durch die spektakuläre, landschaftlich überragende Uina Schlucht. Der Tag hat ganz klar mehr Tourencharakter als Freeridestyle. Morgens schlängeln wir uns teils auf Schotterwegen, teils auf Teer am Inn entlang, überqueren dabei die Schweizer Grenze und steigen ins Unterengadin auf. Schließlich werden die meisten auf langen Abschnitten den kleinsten Gang einlegen (größtes Ritzel hinten), denn es wird steil. Weg vom Inn begleitet uns in einem Seitental das Tosen eines Gebirgsbaches, der sich über hohe Wasserfälle in Schluchten ergießt.
Weiter gehts "aufi" - leichter wirds nicht wirklich - bis wir am Beginn der eigentlichen Uina Schlucht die Bikes eh schieben oder Tragen müssen - für ca. 1,5 Km. Die Uina Schlucht gilt als eine der spektakulärsten Übergänge. Auf einer Länge von ca. 1000 Metern und einer Breite von 1,30 Metern führt er durch zwei Tunnel und offene Galerien durch die senkrechte Wand. Das Szenario ist beeindruckend. Herr der Ringe ist Pippifax dagegen.
Im oberen Abschnitt nach der Schlucht können die Trails überwiegend befahren werden - jeder Meter glänzt hier golden, auch wenn’s erstmal hauptsächlich bergauf geht. Ab der Passhöhe dann noch kurz die Trails bergab bis zur Hütte genießen.
Zum Ausklang des Tages rollt es superentspannt ins Hotel. Ein landschaftlich beeindruckender Tag geht zu Ende.
Der Tag hat ca. 1750 Hm, wenn alles aus eigener Kraft bewältigt wird. Die ersten 400 Hm bzw. 25-30 Km können mit dem Tourbus bzw. mit dem Postbus bewältigt werden. Je nach Wetter und Gruppenstärke
Einfache Trailabschnitte bespaßen uns schon am Morgen auf der Fahrt ins italienische Vinschgau. Über leichte und mittlere Anstiege auf Schotter gelangen wir erneut in die Schweiz. Ab Sta. Maria fahren die die mögen einen eher wenig befahrenen gut 1100 Hm Anstieg - den Umbraul Pass - dieser war schon Teil vieler Rennrad Rennen. Je höher man raufkommt, je schöner wirds - tolle Auffahrt. Wer seine Kräfte aber schonen möchte, oder lange geteerte Anstiege nicht mag, kann das Shuttle bis zum Pass nehmen. Ab der Passhöhe ist wieder Natur pur angesagt. Es beginnt der nächste phänomenale Permatrail-Abschnitt. Zunächst noch überwiegend bergan, bringen uns meist gut fahrbare Traumpfade mit kurzen Gegengefällen, in eine entrückte Bergwelt mit bombastischen Ausblicken bis wir den höchsten Punkt auf 2800m erreichen. Nach kurzer selbst mitgebrachter Stärkung gehts runter auf immer noch endlosen, eher leichten (selten schwerer als S1) Traumtrails durch spektakuläre Bergmassive hinunter zu den zwei türkisblauen Seen an denen unser Rifugio liegt - Wer alles selbst fährt, also ohne Shuttle, wird es auf rund 2100 Hm bringen!
Wir fahren uns locker am tief türkis farbenen Stausee - Lago San Giacomo di Fraele - ein, um bald eine in Abschnitten steile Auffahrt meistern zu können. Selbstverständlich ist und bleibt die Landschaft rundum "Top of the Tops". Oben angekommen, beginnen sie wieder - die endlosen, flowigen Trails! Schließlich erreichen wir unser italienisches Mittagessen im zollfreien Ort Livigno – immer noch über 1800m hoch gelegen. Nachmittags erwarten uns erst leicht ansteigende Schotterwege über rund 500 Hm zur nächsten Passhöhe, die auf Wunsch auch überwiegend per Shuttle zurück gelegt werden könnten. Oben angekommen geht das Trailfeuerwerk weiter - nur eben erstmal Berg aufwärts - nichtsdestotrotz phantastisch. Auf 2500m über Meeresspiegel angekommen hat man es mit den Anstiegen des Tages geschafft und es geht fast nur noch begab: "Trails, Trails, Trails!" über 1000 Hm bis tief hinunter ins Puschlav.
Nach dem Frühstück geht’s bequem per Shuttle oder Zug von Tirano bis Varenna. Hier ist der Ausgangsort des großen Finales dieser einzigartigen Tour. Mediterranes Klima begleitet uns in die Berge hoch über den Lago di Como. Hier lauern richtig fette Trails mit gigantischen Ausblicken über den See - da wo er am schönsten ist.
Am Ende bleiben uns noch genug Körner die unglaubliche Tour glücklich am See zu feiern!!!
Ein Shuttle bringt uns am Vormittag bequem und sicher wieder zurück nach Ischgl.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!