3-5 Tagestouren - Garmischer Panoramarunde
VON GARMISCH-PARTENKIRCHEN RUND UM DIE AMMERGAUER ALPEN
Eine Genussrunde für Naturliebhaber und MTB-Einsteiger! Ausgehend von Garmisch-Partenkirchen vorbei am Fuße der Zugspitze, hinein in die Ammergauer Alpen folgen wir der Geschichte König Ludwigs. Nächtigen in majestätischem Ambiente in Linderhof direkt neben dem Königshaus und lassen uns während der 3 Tage nicht nur landschaftlich auf königliche Weise verwöhnen!
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Tour Gastronomie
- alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in 3*** bzw. 4**** Hotels z. Teil mit Wellness
- Einzelzimmer optional buchbar
Tour Services
- Gepäcktransport
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +117,00 €Größe S: Pipeline A50
Größe M: Instinct A50
Größe L: Instinct A50
Größe XL: Altitude A50
- bitte unten Wunschmodel, Körpergröße und Pedale angeben! - -
Stammkundenrabatt -19,45 €Treuebonus: Seit der 6ten Buchung bekommst Du bei allen Reisen innerhalb Europas 5% Rabatt. DANKE für Deine Treue!
1. Tag | Garmisch – Schloß Linderhof ca. 700 hm, ca. 35 km
2. Tag | Schloß Linderhof – Bad Kohlgrub ca. 900 hm, ca. 40 km
3. Tag | Bad Kohlgrub – Garmisch ca. 400 hm, ca. 35 km
Wir starten unseren Tag entlang dem Hausberg, dem zentralen Skigebiets Garmisch-Partenkirchens. Die Schienen der historischen Zugspitzbahn begleiten uns zunächst vorbei am ehemaligen Olympiaort. Bevor die nostalgische Zahnradbahn ihren Weg auf den höchsten Berg Deutschlands Fortsetzt, radeln wir über saftige Wiesen mit Blick aufs Zugspitzmassiv nach Grainau. Ab dem verschlafenen Bergdorf steht unser erster Anstieg zu bewältigen. Eine kurze steile Abfahrt bringt uns ins Loisachtal und dem gleichnamigen Flüsschen dem wir einer Weile folgen. Um das Märchenschloss König Ludwig II zu erreichen haben wir den längsten Anstieg des Tages über die Rotmoosalm zu meistern. Unserer heutigen Hotelübernachtung direkt am 1886 fertig gestellten Schloss Linderhof. Es bleibt uns noch Zeit das Bauwerk zu bewundern und in den Gärten den Tag revue passieren zu lassen..
Nach unserer schönen, ländlichen Übernachtung starten wir unseren Tag durch den romantischen Schlosspark. Die Geschichten über Bayerns lieblings König Ludwig II begleiten uns über den Höhenweg Tal auswärts. Im Schatten der Ammergauer Alpen vorbei an Kofel und Kolbensattel erreichen wir den Passionsspielort Oberammergau. Ein längerer Anstieg bringt uns erneut zum Schwitzen und leitet uns über einen beispiellosen Ausblick ins Ammertal sogar auf 1250 m Höhe. Die anschließend tolle Abfahrt läßt unser Bikerherz höher schlagen und die Beine wieder locker werden! Entlang herrlichen naturbelassenen Ammer, durchqueren wir wildverträumte Filzen und saftige Wiesen in Richtung Bad Kohlgrub unserem heutigen Übernachtungsort. Übernachtung im Hotel.
Gut gestärkt von unserem umfangreichen Frühstück rollen wir hinab ins Murnauer Moos. Das Naturschutzgebiet ist bekannt durch seine Artenvielfalt in Flora und Fauna. Von hier aus biken wir nun stehts den gewaltigen Bergen entgegen: Ausblicke, welche sich für lange Zeit in unsere Bikerseele brennen werden und die vergangenen Anstregungen vergessen lassen. Schließlich führt ein schöner Naturweg durch das Katzenbachtal direkt auf die weltbekannten Bergmassive Wetterstein und Zugspitze. Gemütlich lassen wir ein unvergessliches Wochenende über die schönen Wiesen der Vororte des Olympiaortes Garmisch-Partenkirchens enden..
Diese Tour ist mit dem eMTB gut zu meistern.
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Bei vielen Touren kann in unserem Begleitfahrzeug auch ein eBike als Ersatzrad / Backup mitgenommen werden.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus
Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!