ALPENCROSS AUF DEN PFADEN DES 1. WELTKRIEGES! ANSPRUCHSVOLL, ALPIN, SPEKTAKULÄR!
Monti é Mare
Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und hören das Rauschen des Meeres. Diesen Traum können Sie sich, kombiniert mit einem herrlichen Alpencross auf den Pfaden des 1. Weltkrieges als Vorspiel, erfüllen. Fahren Sie mit uns auf einer neuen Route in Gebiete, die Sie bisher nicht einmal vom Namen her kannten. Überqueren Sie den Alpenhauptkamm auf alten Wegen, streifen und erklimmen Sie mit uns die faszinierenden karnischen Alpen, tauchen Sie ein in die, von Bikern noch fast unberührten, Friauler Berge. Und zum Schluss radeln wir entlang einfacher Wege bis an die Adria, wo wir, mit den Beinen im heißen Sand, die gelungene Alpenüberquerung feiern. Je nach Fahrtechnik, können einzelne Schiebepassagen vorkommen.
ab 1.354,00 €
Rabatt:
35,00 € Early Bird
(gilt derzeit für folgende/n Termin/e: 24.08.2019)
alle Übernachtungen mit Frühstück im DZ bzw. Mehrbettzimmer in 3*** - 4**** Hotels zum Teil mit Wellness und in Gasthaus und Berghütten
Transalp Services
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, umfangreichem Werkzeug und Ausrüstung
Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
Rücktransport
Goodies
Finisher Trikot
Startpaket mit Nützlichem für die Tour
Nicht im Preis enthalten
Reiserücktrittversicherung
Trinkgelder
Reisebeschreibung
1. Tag | von Nößlach über Brenner Grenzkamm zum Schlüsseljoch 2. Tag | vom Schlüsseljoch über das Pfunderer Joch ins Pustertal 3. Tag | vom Pustertal zur Plätzwiese 4. Tag | von der Plätzwiese nach Campolongo in den Karnischen Alpen 5. Tag | von Campolongo über Sauris zum Passo di Pura 6. Tag | vom Passo di Pura zum Lago di Tramonti und zum Lago di Barcis 7. Tag | vom Lago di Barcis durch über Pianca-Vallo zur Adria
1. Tag: von Nößlach über Brenner Grenzkamm zum Schlüsseljoch
1500 Hm
34 Km
Wir starten in Nößlach unterhalb des Brenners und rollen entspannt die ersten Kilometer Richtung Süden. Nach dem ersten Anstieg führt uns unsere Route ca. 700 Hm über dem Brenner hinüber nach Südtirol. Schon am ersten Tag unserer Reise tauchen wir in die gigantischen Höhen des Alpenhauptkamms ein. Übernachtung in Berghütte.
2. Tag: vom Schlüsseljoch über das Pfunderer Joch ins Pustertal
1850 Hm
63 Km
Spätestens während des Downhills vom Pfunderer Joch zwischen den mächtigen Schneebergen der Zillertaler Alpen sind die zuvor bewältigten schweren Höhenmeter belohnt worden. Weit über der Baumgrenze beginnt der Trail, in vielen Serpentienen geschwungen, und führt uns hinab bis ins Pustertal. Entlang des Flusses Rienz erreichen wir bald unser Hotel und erholen uns im Wellness-Bereich.
3. Tag: vom Pustertal zur Plätzwiese
1300 Hm
84 Km
Zu Beginn des heutigen Tages streifen wir das weltbekannte Skigebiet vom Kronplatz. Angenehme Steigungen bringen uns nach Prags, wo wir den Rand der Dolomiten erreicht haben. Mit der Ankunft der auf 2000 Meter liegenden Plätzwiese eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf die felsigen Giganten von Monte Cristallo und Tofana. Übernachtung in Berghütte.
4. Tag: von der Plätzwiese nach Campolongo in den Karnischen Alpen
1930 Hm
76 km
Anfangs führt uns ein Trail, den man auch bequem umfahren kann, ins Schluderbach-Tal. Erst kurz hinter Toblach endet unser über 20 km langes Abfahrtsvergnügen. Der erste lange Anstieg des Tages eröffnet den Blick in die gewaltigen Felsen der Sextener Dolomiten, mit ihren unzähligen 3000-er Gipfeln. Liebhaber von Trailabfahrten werden an diesem Tag ihre Freude haben! So führt einer der zahlreichen, gut befahrbaren Pfade entlang einer alten Kriegsfront aus dem ersten Weltkrieg. Zahlreiche Stellungen und Schützengräben sind auf diesem Abschnitt auf fast 10 km Länge zu besichtigen. Übernachtung in Gasthof.
5. Tag: von Campolongo über Sauris zum Passo di Pura
1600 Hm
47 Km
Der Aufstieg am Morgen gewährt uns noch einmal einen Einblick in die Südseite der Karnischen Alpen, bevor wir diese wieder verlassen. Wir tauchen ein in die unbekannten Friauler Alpen. Auf verfallenen Passstraßen und alten Forstwegen gelangen wir nach Sauris, wo sich vor 700 Jahren deutsche Auswanderer niedergelassen haben. Bei den älteren Einwohnern kann man sogar noch den alten, deutschen Dialekt heraushören. Nach dem Mittagessen in Sauris rauschen wir hinab zum türkisblauen gleichnamigen See. Von dort startet unsere letzte Auffahrt zum Passo di Pura, wo wir in einem gemütlichen Albergo bei typischen Gerichten den Tag am offenen Kamin beschließen.
6. Tag: Passo di Pura zum Lago di Tramonti und zum Lago di Barcis
1750 Hm
80 Km
Mit einer anspruchsvollen Abfahrt beginnt der Tag. Noch vor der Mittagspause am Passo di Monte Rest treffen wir zum ersten Mal auf den Fluss Tagliamento. In einem der kleinen Bergdörfer, bei der Abfahrt vom Pass, werden wir unsere verdiente Pause einlegen. Weiter geht es bergab zum Lago di Tramonti, der uns zu einem kurzen, erfrischenden Bad einlädt. Lange zieht sich die Straße hinauf zum letzten Übergang des Tages. Für uns unbekannte, aber schöne, gepflegte Bergdörfer säumen die Straße. Auch hier sind die Berggipfel noch weit über 2000 Meter hoch. Bevor wir unser Hotel erreichen, fahren wir noch einen kurzen Abschnitt der sagenhaften Celina-Schlucht ab. In einem am schönen Lago di Barcis gelegenen Hotel verbringen wir die letzte Nacht der Tour.
7. Tag: vom Lago di Barcis über Piancavallo zur Adria
1200 Hm
99 Km
„Kilometerfressen“ ist das Motto des letzten Tages, der mit einer unvergesslichen Fahrt durch die Celina-Schlucht südwärts beginnt. Im Anschluss bewältigen wir die geteerte Passstraße in das Ski-Gebiet Piancavallo. Aus dieser angenehmen kühlen Umgebung tauchen wir in einer endlosen Trail-Abfahrt in die Hitze der Meeresebene ein. Wo es möglich ist begleiten uns noch kleine Schotterstraßen. Am späten Nachmittag werden wir uns dann endlich in die Wellen der Adria stürzen und am touristischen Sandstrand gemeinsam unseren Toursieg feiern.
8. Tag: Rückreise
0 Hm
0 Km
Ein Shuttle bringt uns am Vormittag bequem und sicher wieder zurück nach Nößlach. - Wer mag kann aber auch gerne individuell an der Adria verlängern...
Diese Veranstaltung ist derzeit leider ausgebucht. Hier kannst Du Dich für diese Veranstaltung
unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
Falls noch einmal ein Platz für diesen Termin frei wird, bekommen alle, die auf der Warteliste eingetragen
sind, eine Info per E-Mail. Dann gilt "First come, first serve": Alle auf der Warteliste haben dann also
die gleiche Chance, den frei gewordenen Platz als erster zu buchen.
Aktuell sind Personen auf der Liste
für diesen Termin eingetragen. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch einmal ein Platz frei wird, ist umso
größer, je weiter der Termin in der Zukunft liegt.