Transalps - Schwer - Transalp Bad Tölz - Gardasee
ALPENCROSSIM XL FORMAT- OHNE GEPÄCKTRANSPORT
Sehr gute konditionelle Voraussetzungen und ein sicheres Bikehandling machen dies Trailreise über die schönsten Gebiete der Alpen unvergesslich. Ein Alpencross startend im beschaulichen Bad Tölz entlang der Isar. Schon am ersten Tag erreichen wir das Inntal, von wo aus wir Richtung Alpenhauptkamm steuern. Die Highlights eines unvergesslichen Alpencross sind u.a. Brennergrenzkamm, Pfunderer Joch, Seiseralm und Dolomiten, bevor man nach 7 Etappen den Gardasee erreicht. Diese Tour ist ohne Gepäcktransport.
Transalp Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Transalp Gastronomie
- alle Übernachtungen mit Frühstück im DZ bzw. Mehrbettzimmer in 3*** - 4**** Hotels zum Teil mit Wellness und in Gasthaus und Berghütten
- Einzelzimmer optional buchbar
Transalp Services
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, umfangreichem Werkzeug und Ausrüstung
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
- Rücktransport
Goodies
- Finisher Trikot
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Ohne Rücktransport -55,00 €
-
Nur Bike Rücktransport +12,00 €Falls Du am Ende der Tour nicht mit dem geplanten Shuttle zurück fährst, aber Dein Bike alleine zurück zum Startort muss. (Mietbikes gratis)
Wählbare Optionen: Mietbike
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +385,00 €Größe S: Model Element A50
Größe M: Model Instinct A50
Größe L: Model Instinct A50
Größe XL: Model Altitude A50
1. Tag | von Bad Tölz zum Inntal
2. Tag | vom Inntal zum Brennergrenzkamm
3. Tag | vom Brennergrenzkamm zum Pfitscher Tal
4. Tag | vom Pfitscher Tal zur Kreuzwiesenalm
5. Tag | von der Kreuzwiesenalm zur Seiseralm
6. Tag | von der Seiseralm nach Truden
7. Tag | von Truden zum Gardasee
Eigene Anreise nach Bad Tölz ( evtl. am Vortag mit Übernachtung im Hotel ). Vom oberbayrischen Ort an der Isar starten wir zunächst auf leicht ansteigenden Forststraßen durch die Isarauen bis hinauf zum Sylvensteinstausee. Der einfache Weg ist ideal zum Einrollen und zum Kennenlernen der Gruppe geeignet. Mit wunderbarer Aussicht erreichen wir das Karvendel Gebirge, bevor wir dieses am Talschluss des Riss Tales über das Lamsenjoch überqueren. Nach einem langen Downhill auf Schotter übernachten wir komfortabel im Inntal.
Wir starten gemütlich am Inn entlang, bevor wir auf den Spuren der Römer über die Olypmiaskiregion von Innsbruck in das Wipptal einbiegen. Bei dieser Bergaufetappe müssen wir unsere Kräfte gut einteilen, um die auf 1830 Metern Meereshöhe gelegene Sattelbergalm problemlos zu erreichen. Eingebettet in saftige Almwiesen und dem Panorama der Tuxer Alpen genießen wir die Vorzüge unserer extravaganten Unterkunft mit Sauna und HotTub.
Früh morgens bewältigen wir einen schweißtreibenden Anstieg, teilweise schiebend bis zur Brennergrenzkamm Straße, einem alten Militärweg auf 2100 Metern Höhe. Während der nächsten 12 Kilometer genießen wir ein ständig wechselndes Panorama auf dieser welligen Schotterpiste. Nach einer langen Abfahrt erreichen wir schließlich den Brennerpass. Der zweite große Anstieg vorbei am 2776 Meter hohen Wolfendorn fordert for allem die letzten 300 Hm unsere Kräfte. Ein super Trail bringt uns ins beschauliche Pfitscher Tal. Übernachtung im Gasthof.
Nach einer kurzen Strecke zum Einradeln, beginnt der lange und steile Aufstieg zum Pfunderer Joch. Nur die Besten werden den letzten Teil auf dem Trail zum Übergang auf 2500m fahren können. Die Abfahrt über Trail, Schotter und am Schluß Teer bis ins Pustertal dauert mehrere Stunden. Über Radwege kommen wir ins Gardertal. Ein letzter langer Anstieg führt uns schließlich zu einer der schönsten Übernachtungen der italienischen Alpen mit Blick auf die Dolomiten. Übernachtung in Berghütte.
Wir starten den Tag auf herrlichen Almwegen stets entlang der Baumgrenze. Immer wieder faszinieren uns die Panoramablicke auf unserer Route über verschiedene kleine Gipfel zum Würzjoch. Wir durchfahren das Vilnößtal, dem Geburtsort Reinhold Messners, bevor wir hautnah an den Felstürmen der Geissler Gruppe teilweise schiebend den Übergang ins Grödnertal erklimmen. Auch hier erwartet uns wieder ein Ausblick der Superlativ. Auf fahrtechnisch hohem Niveau geht es alten Wegen entlang bis ins Tal und dem Ort St. Ulrich. Nach einer Stärkung erreichen wir auf einfacheren Wegen unser Tagesziel auf der Seiseralm. Übernachtung im Hotel / Hütte – je nach Termin.
Die erste Stunde durchfahren wir noch das größte Almgebiet Europas um dann am Passo Duron die italienische Sprach- und Kulturgrenze Südtirols überschreiten. Die lange Abfahrt bis nach Campitello und die Weiterfahrt nach Moena bringen uns landschaftlich reizvoll zügig zum Aufstieg auf den Karerpass. Vorbei am Karersee und dem Latemar Gebirge folgen wir dem schönen Weg in einem wechselnden Auf und Ab bis zu unserer Unterkunft. Übernachtung im Hotel.
Der heutige Tag fordert nochmals unsere Fitness um das Ziel unserer Reise zu erreichen. Die ersten Kilometer bewegen wir uns ständig am östlichen Kamm des Etschtales, immer über 1000 Meter über dem Talgrund entlang. Wir passieren die Stadt Trento und durchfahren das zivilisierte Etschtal bis wir in Roveretto zum Gardasee abbiegen. Die letzten Kilometer Richtung See erfüllen uns bereits mit einem tiefen Glücksgefühl!
Ein Shuttle bringt uns am Vormittag bequem und sicher wieder zurück zum Startpunkt - Wer mag kann aber auch gerne individuell verlängern... (siehe Optionen!)
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!