Fernreisen - Kilimanjaro per Bike
Once in a Liftime: per MTB auf den Kilimanjaro
Mit dem Bike auf den Kilimanjaro: Dein Abenteuer deines Lebens!
Dein Gipfel, dein Abenteuer: Mit dem Mountainbike auf den Kilimanjaro – ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis, das Geschichten schreibt!
Erlebe das Abenteuer deines Lebens: Mit dem Mountainbike auf den Kilimanjaro! In 6 oder wahlweise 7 Tagen durchquerst du Afrikas beeindruckende Vegetations- und Klimazonen – von tropischen Regenwäldern bis hin zu kargen, mondartigen Landschaften. Deine Reise beginnt in den grünen Hängen, führt durch weite Savannen, alpine Heideflächen und schließlich in die eisige Gipfelregion. Begleitet wirst du von unserem erfahrenen afrikanischen Team, das dich professionell betreut und für dein Wohl sorgt – von der Akklimatisierung bis zur Gipfelerfahrung. Jede Etappe ist eine Herausforderung und ein Genuss zugleich – gekrönt von einem atemberaubenden Ausblick vom "Dach Afrikas". Ein unvergessliches Abenteuer für wahre Entdecker!
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
REISEPREISE
- Die Preise verstehen sich ohne Flug. Gerne machen wir Dir ein Angebot
Reise Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- lokaler englischsprachiger Guide / ab 8 Teilnehmern zusätzlicher deutschsprachiger Guide
- Lokale Guides, Köche und Begleitteam
- Transfers lt. Reisebeschreibung
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Gepäck & Bike
- alle Nationalparkeintritte
- alle Campinggebühren
Reise Gastronomie
- Verpflegung lt. Reisebeschreibung ( Vollpension während der Radtour)
- Einzelzimmerbuchung optional
- Komfortable Camping-Ausrüstung wie großzügige Schlafmatratze
- Esszelt mit Stühlen und Tischen, WC- und Duschzelt etc.
- Lokale Guides, Köche und Begleitteam
- Getränke ( Wasser, Tee, Kaffee) und Snacks während der Toour (Trockenfrüchte, Nüsse, Schokoriegel, Obst)
Reise Services
- Meet & Greet am ersten Abend
- Transfers mit Kleinbussen und Begleitfahrzeug
Sonderleistungen
- Nationalparkgebühren / Permits
- Flughafenshuttle am Ankunftstag
- Flughafenshuttle am Abreisetag
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Einzelzimmer +150,00 €
-
Hin- & Rückflug / durch FAHRTWIND Servicegebühr +25,00 €Wir buchen den passenden Flug für Dich. Dieser wird separat berechnet.
Ankunft am Kilimanjaro Airport bei Moshi in Tansania.
Nach deiner Ankunft am Kilimanjaro-Flughafen nehmen wir einen 40-minütigen Transfer per Shuttle zu unserem Hotel, das in der Stadt Moshi an den unteren Hängen des Kilimandscharo liegt. Wir treffen das Team, besprechen die letzten Reisedetails und bereiten unsere Fahrräder und Ausrüstung für das bevorstehende Abenteuer vor.
Übernachtung: Hotel / Verpflegung: F
Am Vormittag bringt uns ein Shuttle raus aus der Stadt an den westlichen Fuß des Kilimanjaros. Mountainbiken in diesem Wildreservat in Tansania ist eine lustige und aufregende Art, die Wildnis zu erkunden. Bei dieser Fahrt lernen wir unsere sympathischen einheimischen Guides auch auf den Bikes kennen. Auf einfachen Wegen geht es durch den "BushBush" mit eher gemütlichem Tempo, denn so bleibt Zeit, Ausschau nach den wilde Tieren Afrikas zu halten. Schon bald wird man aus nächster Nähe Zebras, Antilopen oder Giraffen sehen. Es bleibt viel Zeit zur Beobachtung und für Fotos. Wenn du das Abenteuer liebst und sicher auf dem Fahrrad bist, dann ist dieses Erlebnis perfekt für dich!
Übernachtung: Hotel / Verpflegung: F, M
Nach dem ausgiebigen Frühstück im Hotel in der Stadt starten wir zu unserer eigentlichen Kilimanjaro-Tour! Zunächst erreichen wir per Shuttle die Nationalparkverwaltung am Marangu Gate, um uns für den Gipfelaufstieg registrieren zu lassen. Jeder Tourist, den den Nationalpark betritt muss hier her - viele machen auch nur Wanderungen im Regenwaldgürtel des Berges oder rauf zu den Hochlagern und zurück.
Im Anschluß wird wieder per Shuttle zum einige Kilometer entfernten "Kilema Gate" gefahren, wo unsere Biketour beginnt. Schon gleich beginnt der Berg mit verhältnismäßig steiler Wegführung uns im dichten Regenwald zu "verschlucken". Die Fahrt ist sehr schweißtreibend, da hier eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit bei moderaten Temeraturen herrscht. Die Steigung hilft, uns an die Höhe der kommenden Tage zu akklimatisieren. Bereits nach 8 Kilometern haben wir den Regenwald unter uns gelassen und schlagen unser Zeltlager für die Nacht auf. Genauer gesagt unser Team, denn von Beginn an stehen zahlreiche Träger bereit, um unser Gepäck und Nachtlager in die Höhe zu bringen und schließlich ein tolles Abendessen zu bereiten.
Übernachtung: Zelt / Verpflegung: F, M, A
Nach unserer ersten Nacht im Freien und einem kräftigen Frühstück, starten wir in den Auftstieg zu den Horombo Huts, einem kleinen Hüttendorf, Platz für ca. 120 Bergsteiger.
Die Auffahrt gestaltet sich als sehr mühsam, da auf dieser Versorgungsstrasse des oberen Camps immer wieder extrem steile Passagen zu meistern sind. Grober Schotter wechselt mit betonierten Ramoen ab. Dia Landschaft hat sich komplett verändert. Nach dem Regenwald fahren wir nun durch die buschigen Moorlands. Die Ruhe und Schönheit des ganzen Gebietes bleiben uns für immer in Erinnerung! Gegen Mittag erreichen wir unser Tagesziel, wo wir andere Trekkinggruppen, Führer und Träger treffen, da sich hier unsere Bike-Strecke mit der Wanderroute kreuzt.
Übernachtung: Hütte / Verpflegung: F, M, A
Heute steht ein wichtiger Akklimatisierungstag an. Du kannst wählen, ob du bis auf 4000 m Dein Bike mitnimmst, oder wanderst, um anschließend zur Horombo-Hütte für ein warmes Mittagessen zurückzukehren. Der Weg ist recht steinig, weshalb viele lieber wandern und ihr Fahrrad in der Hütte lassen. Wenn du mit dem Mountainbike unterwegs bist, wirst du dein Rad wahrscheinlich hinauftragen und dann hinunterfahren. Der Nachmittag bietet dir Zeit, dich zu entspannen und die herrlichen Aussichten zu genießen.
Übernachtung in Hütte / Verpflegung: F, M, A
Zu Beginn geht es etwas mühselig über einen ausgetretenen, verblockten Wanderweg. Die meiste Zeit wird das Bike geschoben und getragen. Erst nach ca. 3 Kilometern wird das Gelände einfacher und ist meist gut fahrbar. Die Dünne Luft zwingt uns aber immer wieder zu Stopps, was in Mitten dieser herrlichen Steinwüste mit Blick auf den Mount Mawenzi und den Kibo beloht wird. Eile ist hier fehl am Platz und so ist unser Motto "Pole Pole" (langsam langsam. So erreichen wir sicher unser Tagesziel, den Kibo Hütten auf 4750m. Hier oben wirst du mit einem warmen Abendessen belohnt. Danach geht es früh ins Bett, damit du dich gut auf den Gipfeltag vorbereiten kannst.
Übernachtung: Zelt / Verpflegung: F, M, A
Gipfeltag! Du wirst gegen Mitternacht aufgeweckt werden, um den Gipfelsturm zu starten. Du hast die Wahl, mit oder ohne Fahrrad auf den Uhuru Peak zu wandern. Wenn du dein Fahrrad mitnehmen möchtest, kannst du einen Gipfelträger engagieren, der dir beim Tragen hilft. Das Bike kann - auch bei bester Fahrtechnik - eigentlich nicht gefahren werden
Der Abschnitt kurz vor dem Gillman's Point, bekannt als "Jamaica rocks", ist steil, anstrengend und erfordert Trittsicherheit. Der wenige Sauerstoffgehalt macht diese Etappe zum anspruchsvollsten Abschnitt der gesamten Route.
Unser Ziel ist es, den Sonnenaufgang am Gilman’s Point (5.756 m), einem der drei offiziellen Gipfelpunkte des Kilimandscharo, zu erleben. Von dort aus folgen wir dem Kraterrand und erreichen schließlich den Uhuru Peak – den höchsten Punkt des Kibo und das Dach Afrikas!
Nach einigen Fotos und dem Genießen dieses kostbaren Moments beginnt der Abstieg zur Horombo-Hütte. Unterhalb von 5.000 m kannst du wieder auf dein Fahrrad steigen, da der Weg nicht mehr so sandig ist. Sei dennoch besonders vorsichtig!
Da der Gipfelsturm einiges an Energie erfordert, empfehlen wir dir, dein Fahrrad in der Hütte zu lassen oder einen zusätzlichen Gipfelträger zu engagieren.
Von der Kibo-Hütte, wo wir mit unserem Team feiern und ein wohlverdientes Mittagessen genießen, radelst du 3000 HM hinunter zum Kilema-Gate. Über Bananenplantagen gehts ins Dorf, wo Du dann im Shuttle zurück zum Hotel des ersten Tages gebracht wirst.
Übernachtung: Hütte / Verpflegung: F, M, A
Da wir hier in echtem Hochgebirge unterwegs sind, sind wir zahlreichen Gefahren ausgeliefert.
Sollte aus verschiedensten Gründen eine direkte Abfahrt für einzelne oder die ganze Gruppe nicht möglich sein, legen wir eine weitere Nacht in den Horombo Huts ein und teilen so den langen Tag des Gipfelaufstiegs und des endlosen Downhills in 2 Tage auf.
Sollten wir - wie am Tag 7 beschrieben - geplant bis ins Tal abfahren können, ist dieser tag zur freien Verfügung oder es kann an einer tollen Fahrt zu einer einzigartigen Kastquelle per Mountainbike teilgenommen werden. Dabei gehts durch sehr abwechslungsreiche Landschaft im Massei Land zu einem einzigartigen Badestopp mit Thermalwasser!
Übernachtung: Zelt / Verpflegung: F, M, A
Der Tag steht dir zur freien Verfügung, um dich vor deinem Heimflug zu erholen. Je nach Flugzeit kannst du die Stadt Moshi erkunden und ein paar Souvenirs kaufen, bevor es zum Flughafen geht.
Übernachtung: Hotel / Verpflegung: F
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!