3-5 Tagestouren - Mont Blanc
MTB RUNDREISE AM WEISSEN RIESEN
Der Mont Blanc, höchster Berg Europas, 4808 Meter über dem Meer, ist Mittelpunkt einer der schönsten Dreiländertouren der Welt!
Seine Anziehungskraft ist unwiderstehlich, magisch. Er überragt stolz und mächtig die gesamten Alpen.
Teilweise sehr sportliche Gebirgsumrundung mit unvergesslichen Panoramablicken. Zum Teil fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrten.
Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Tour Gastronomie
- 2x Halbpension
- alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in 3*** bzw. 4**** Hotels z. Teil mit Wellness
- Einzelzimmer optional buchbar
Tour Services
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, umfangreichem Werkzeug und Ausrüstung
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Liftkosten sind nicht im Preis enthalten!
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +195,00 €Größe S: Pipeline A50
Größe M: Instinct A50
Größe L: Instinct A50
Größe XL: Altitude A50
- bitte unten Wunschmodel, Körpergröße und Pedale angeben! -
Eigene Anreise nach Orsières und Tourbesprechung
beim Abendessen. Die Gemeinde des Bezirks Entremont im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz ist Ausgangsort unserer 5- tägigen Reise.
Abseits der Hauptstraße rollen wir uns auf ruhigen Wegen ein. Weiter fahren wir durch das farbenfrohe Val Ferret, bevor es richtig steil bergauf geht und wir unsere technischen Fähigkeiten auf einem ersten, schweißtreibenden Singletrail testen. Nach einer ersten großen Anstrengung überrascht uns ein unvergesslicher Blick in eine völlig andere Welt: mächtige Felsen türmen sich auf, durchzogen von gewaltigen Gletschern. Der teils schwierige Downhill fordert unsere Konzentration, bis wir in Courmayeur angekommen, einen Freudenschrei kaum unterdrücken können.
Lange zieht sich der Weg hinauf durch das wilde Val Veni. Kurz vor dem Col de la Seigne schieben wir unsere Räder und betreten Frankreich. Von oben präsentiert sich uns der Mont Blanc zum Greifen nahe. 1000 Hm Abfahrt später fahren wir über den Cormet de Roselend, begleitet von Rennradfahrern, welche diesen Tour de France-Pass erklimmen wollen. Bis nach Beaufort geniessen wir nochmals 1200 Hm endlose Abfahrt.
Über eine kaum befahrene Asphaltstrasse biken wir lange hinauf zum Col du Joly. Hier ist der wohl beeindruckendste Punkt unserer Umrundung. Imposant thront das Gletschermassiv auf der anderen Talseite. Ein Highlight ist auch der folgende Singletrail: flüssig schlängelt sich der Weg über Wiesen bis zu unserem Tagesziel.
Ein weiterer, langer Anstieg liegt vor uns. Wer langsam müde ist, nimmt gemütlich den Zug. Doch die Mühe lohnt sich bestimmt. Der Berg präsentiert uns seine weisse Westflanke. Trails in allen Schwierigkeitsgraden liegen uns zu Füssen. Wir kosten diesen Abfahrtsgenuß aus und sind schon früh im Bergsteigermekka Chamonix.
Nur für die Kräftigsten ist der letzte 1200 Hm- Anstieg zum Col du Balme. Die Mehrheit fährt gemütlich mit Bahn und Sessellift hinauf. Zum Abschluss der Tour erleben wir den schönsten Trail der Woche, ein letzter Blick zurück zum Berg und los geht’s. Anfänglich holprig und dann sehr flüssig geniessen wir die endlosen Serpentinen zurück in die Schweiz.
Diese Tour ist mit dem eMTB zu meistern - sofern man sich selbst fahrtechnisch als herausragend einstuft.
In Abschnitten muss man das schwere eMTB auch in sehr steilen Passagen schieben können.
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen, aber Schiebepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus
Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!