Fernreisen - Kirgistan
MTB ABENTEUER DURCH DAS WILDE TIAN-SHAN-GEBIRGE!
Erlebe ein 12-tägiges Abenteuer durch das wilde Tian-Shan-Gebirge!
Der Tian-Shan, übersetzt das Himmelsgebirge, ragt mit bis zu 7400 Metern hohen Gipfeln in das stets stahlblaue Firmament. Auf Grund seiner abgeschiedenen Lage hat es sich bis heute seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Einzelne Verzweigungen der Seidenstraße mit ihren langen Karawanen zogen meist im Norden oder Süden entlang der gewaltigen Bergketten, selten durch sie hindurch. In dem dünn besiedelten Land bleiben bis heute die abgelegenen Hochsteppen eine Domäne der Hirten, der Nachkommen nomadisierender Reitervölker. Ihre unvoreingenommene Gastfreundschaft werden wir bei einer traditionellen Jurten-Übernachtung erleben dürfen. Inmitten der gewaltigen Berge, von denen eine Vielzahl über 4000 Metern liegen und noch nie bestiegen wurden, scheint die Zeit still zu stehen.
Kirgistan lockt mit grandiosen Landschaften und bereitet Besuchern, die auf Komfort verzichten können, einen grandiosen Empfang. Die Reise verläuft über 12 Tage, davon 8 Bikeetappen. Von der Hauptstadt Bishkek im Norden gelangen wir auf das im Mittel 2500 Meter hohe Tian-Shan-Plateau mit seiner aufgesetzten Berglandschaft. Über zahlreiche 3000er Pässe führt unsere Tour in einem weiten Bogen hin zum zweitgrößten Gebirgssee der Welt, wo unsere Reise an dessen Sandstrand endet.
Leider derzeit nicht mehr buchbar!
Leider derzeit nicht mehr buchbar!
Leider derzeit nicht mehr buchbar!
Ausbuchung: leider ausgebucht, Warteliste
Reise Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- lokaler englischsprachiger Guide / ab 8 Teilnehmern zusätzlicher deutschsprachiger Guide
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- technische Materialbetreuung
- umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Gepäck & Bike
Reise Gastronomie
- 11x Übernachtung mit Frühstück, während der Biketour Vollpension
- Hotelübernachtungen im DZ in Bishkek, Naryn und Kaji-Say
- Übernachtung im Guesthouse in Kochkor
- Hochwertige Zweimannzelte zur Einzelnutzung für jeden Teilnehmer
- Einzelzimmerbuchung optional
- Komfortable Camping-Ausrüstung wie großzügige Schlafmatratze
- Esszelt mit Stühlen und Tischen, WC- und Duschzelt etc.
- Lokale Guides, Köche und Begleitteam
Sonderleistungen
- Besuch von Basar in Bishkek
- Besuch von Filzwerkstatt
- Gut ausgerüsteter Notfallkoffer
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Fully +320,00 €Scott Spark 970 (29er) oder Giant Anthem (27,5er)
-
Einzelzimmer +200,00 €
-
EVOC Bike-Reisetasche mieten +89,00 €Preis ohne Versandkosten (ca. 45 €)
Ankunft in den frühen Morgenstunden und Fahrt per Shutttle zu unserem Hotel in der Stadt. Nun erstmal "Aus"schlafen bis mittags, ein spätes Frühstück genießen, Fahrräder auspacken und aufbauen. Am Nachmittag werden wir bei einer kleinen Stadtführung Bishkek und seine Geschichte erkunden und anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen mit guter traditioneller Küche den Tag ausklingen lassen.
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt per Shuttle 3 Stunden in südöstlicher Richtung. Kurz vor dem Orto Tokoy Reservoir, einem See auf 1700 m Höhe, startet unser Bikeabenteuer. Nach wenigen Metern Abfahrt auf der Passstrasse kommt der erst in jüngerer Zeit entstandene See zum Vorschein. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir sein Ufer und genießen die Ruhe! Der Weg führt uns nun weiter entlang des unberührten Flüßchens Chui. Direkt vor uns erheben sich schon bald die ersten schneebedeckten 4000der aus der übpig grünen Vegetation. Nach ca. 30 Kilometern erreichen wir auf 1850m unsere Unterkunft bei unserer kirgisischen Gastfamilie in Kochkor. Außerdem haben wir die Möglichkeit die traditionelle kirgisische Filzherstellung im Ort zu besichtigen.
Nach dem ausgiebigen Frühstück im Guesthouse starten wir zu unserer heutigen langen Etappe. Die sehr sanfte Steigung hilft uns an die Höhe der kommenden Tage zu akklimatisieren. Das weitläufige Kochkor Tal mit seinen Sand und Schotterpisten, ist geprägt von der traditionellen Landwirtschaft und den ringsum aufragenden Bergen. Erst nach über 30 km biegen wir auf die wenig befahrene Hauptstraße in das Kyzarttal bis wir schließlich den steileren Anstieg auf den Chaar-Archa-Pass mit traumhafter Aussicht über beide Täler meistern. Den krönenden Abschluss bildet die 8 km lange Wiesenabfahrt mit anschließendem flowigen Singletrail hinunter ins Tal zu unserem ersten Zeltlager.
Nach unserer ersten Nacht im Freien und einem kräftigen Frühstück starten wir in den Auftstieg zum Son Kul. Über 12 Kilometer führt der Weg zur Passhöhe auf über 3220m hinauf. Hier erwartet uns nun die spektakuläre Aussicht auf den Son Kul See, dem schönsten Ort des Landes! Auf 3000m Höhe gelegen, spieglen sich die umliegenden Gipfel im Wasser des glasklaren, 20 km langen Naturjuwels. Eine 4 km lange genussvoll Wiesenabfahrt bringt uns staunend zum See. Am Ufer machen wir unsere Mittagsrast, mit Bademöglichkeit für Mutige und Hartgesottene. Schon die Weiterfahrt zu unserem Jurtencamp über die die Hochebene entlang des Ufers wirkt wie Balsam für unsere Seelen. Die Ruhe und Schönheit des ganzen Gebietes bleiben uns für immer in Erinnerung!
Entlang der atemberaubenden Seekulisse, zwischen weidendem Vieh und Jurten, fahren wir Richtung Terskey Pass ("Der Pass der 33 Papageien"). Auch diesen Pass werden wir meistern und auf dem Sattel erwartet uns die Aussicht auf die ersten Wälder der typisch kirgisischen Tian Shan Fichten. Die Abfahrt bringt uns in das Son Köl Tal. Nach dem Mittagessen umgeben von Bergen und Wäldern geht es über einen weiteren Pass Richtung Naryn (3013m) einer alten Garnisionsstadt an der Seidenstraße. Die letzten Kilometer werden wir unser Shuttle nutzen. Übernachtung in Hotel / Pension.
Aus Naryn fahren wir flussaufwärts am türkisfarbenen Naryn Fluss entlang. Noch völlig urprünglich sucht sich das Wasser des Narynseinen Weg und schafft dabei eine herrliche abwechslungsreiche Szenerie. Dabei passieren wir etliche typisch krigisische Dörfer und biken auf tollen Trails immer am oft steilen Ufer des Flusses. Nach kurzen Schiebepassagen erreichen wir über eine schwungvolle kurze Abfahrt unser Lager am Eingang der Schlucht.
Zur weiteren Akklimatisierung verbringen wir einen eher moderaten Tag entlang des "kleinen Nayrn". Am Morgen führt der Weg weiter über einen alte Holzbrücke, einer schmalen Straße folgend durch eine Schlucht, bis sich am Ende der Blick wieder öffnet. Wir erreichen ein abgelegenes Gebirgstal das nur ein kleines Örtchen mit dem Namen Örük Tam beherrbergt. Ca. 20 Kilometer hinter der Siedlung schlagen wir unser Lager auf und bestaunen die weitläufige Berglandschaft mit ihren Sommerweiden. Den Abend lassen wir am Lagerfeuer ausklingen.
Diese Etappe wird uns durch die unvergessliche Landschaft der kirgisischen Hochweiden entlang des Balgart führen. Rechts und links die gletscherbedeckten Berge und vor uns die endlose Weite der kirgisischen Hochebene. Unser Ziel sind die heißen Quellen des Jyluu Suu auf ca. 3000m. Dort errichten wir unser Lager und bereiten uns auf den kommenden schweren Tag übe den Pass vor.
Die Königsetappe unserer Tour führt uns immer näher an die Gletscher des Tian Shan heran. Entland der Yak-Weiden durch das Üch Emcheck Hochtal gelangen wir nach einem stetigen Aufstieg mit abschließendem steilen Anfstieg zum Pass und stehen direkt vor dem Gletscher. Wir haben den höchsten Punkt unserer Topur erreicht, den 3893 m hohen Tosor Pass. Nach einem kurzen Snack und umziehen, erwartet uns die 37 km lange Abfahrt zum Issy Kul See. Der Anfangs technische Gerölltrail führt später als Schotter- und traumhafter Wiesentrail hinab mit Blick zum Issy Kul. Zum Mittagessen auf ca. der Hälfte der Abfahrt können wir den wunderschönen Ausblick auf den See genießen. Auf der weiteren Pisten- und Trailabfahrt ändert sich die Kulisse stetig von bewaldeten Berghängen hin zu zerklüfteten rot-gelben Sandsteinschluchten. Das Ziel unserer Tour ist erreicht, der Issyk Kul (warmer See) mit seinen Sandstränden und glasklarem Wasser. Nach einer Pause fahren wir, wer mag -, per Shuttel, weiter in das 20 km entfernte Kayi Say zu unserem Hotel. (ca. 500m entfernt vom See).
Heute entspannen wir in unserer schönen Unterkunft oder am Ufer des zweithöchsten Gebirgssees der Welt. Wer will unternimmt noch einen Bikeausflug zur 18 km entfernten "Märchenschlucht".
Transfer nach Bishkek ca. 5 h. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit gemeinsam den Oshbasar, mit seinen unzähligen Händlern und Ständen zu besuchen und letzte Souvenireinkäufe zu erledigen. Unsere Reise neigt sich nun leider schon dem Ende zu. In einem traditionellen Restaurant genießen wir am Abend noch einmal die leckere lokale Küche und stoßen gemeinsam an. Mit unvergesslichen Eindrücken aus Kirgistan geht es dann Richtung Heimat.
Rückflug nach Deutschland.
Individuelle Verlängerung möglich.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!