MTB Reisen - Jump´n Fun Girls Camp
Mit Moni Gasbichler
Special Bike Warm Up - Selbstvertrauen auf dem Bike gewinnen - Airtime sammeln
Das etwas andere Fahrtechnik Training für Geübte, sowie auch Beginner, die ihre Fahr -, und Sprungtechnik verbessern wollen, sind herzlich willkommen.
Nach der Begrüßung am Samstag um 9:30 wird ein kleines Aufwärmprogramm mit Trainings- & Koordinationstipps aus dem Crossfit den Tag einleiten. Dann wird das perfekte Set-up eingerichtet und anschließend startet der Kurs. Je nach Können und Fortschritt werden die Übungen angeglichen. Zuerst aber wird an den Basics gearbeitet und dann an fortgeschrittenen Inhalten und eventuell schließlich an Sprungtechnik und anderen Feinheiten gefeilt.
Dieses Jahr gibt es keinen Ausweichtermin! Sollte das Event wegen Schnee oder Sturm ins Wasser fallen gibts die Kursgebühr sofort zurück! -Wir sind guter Dinge, dass es ein goldener Oktober wird.
Camp Organisation
- Benutzung des Rocky Mountain Bikepark Samerberg
- 1 Tag Fahrtechnik Training in verschiedenen Leistungsklassen
Camp Services
- 1x Tageskarte für unseren Rocky Mountain Bikepark
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
- Protektoren optional buchbar
Goodies
- Goodie Bag
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
Die Trainer:
Kathi Kuypers von den Trek Gravity Girls ist Profi Mountainbikerin und hat im Teenageralter das Mountainbiken begonnen. Ihr Steckenpferd ist Slopestyle, aber auch Downhill- & Endurorennen und neuerdings E-MTB Races machen ihr Spaß. Neben ihren Wettkämpfen freut sie sich besonders ihre Leidenschaft weitergeben zu dürfen und Fahrtechnik zu vermitteln.
Moni Gasbichler liebt und lebt das Biken. Zuhause ist sie, egal ob auf dem Fully oder auf dem Dirtbike und wird seit dieser Saison von der Firma ION unterstützt. Als leidenschaftliche Bikerin verbringt sie nicht nur in ihrer Freizeit viel Zeit am Samerberg, sondern gehört auch zur Bikepark Samerberg Crew. Sie liebt es, andere für den Sport zu begeistern und gibt gerne ihr Wissen weiter. Ihre ausgezeichnete methodische Lernherangehensweise schöpft sie aus ihrer langjährigen Erfahrung als Skilehrerin.
Die Ausrüstung:
Die eigene Ausrüstung soll – sofern vorhanden – selbst mitgebracht werden (Rad, Schuhe, Helm, Handschuhe, Pedale, Knie-/Schienbeinprotektoren).
Full Suspension Bikes, keine Downhillbikes, Knieschützer, Helm, Fullface (freiwillig), Flatpedals empfehlenswert
Bikes und Protektoren, Helme können mit kleinem Aufpreis im Bikeparkshop ausgeliehen werden.
Sollte jemand kein eigenes Rad haben oder der Transport nicht möglich sein, kann man sich vor Ort ein Rocky Mountain Bike mieten. Bitte das bei der Anmeldung angeben.
Wer von weiter weg kommt, kann uns gerne wegen einer Unterkunft ansprechen.