3-5 Tagestouren - Ötztal Runde
BIKEERLEBNIS AM FUSSE DER EISRIESEN DER ÖTZTALER ALPEN
Sportliche, alpine Tour mit schönen Singletraileinlagen.
Wir durchfahren das Ötztal auf seinen schönsten Wegen und Trails und kehren nach 3 Etappen wieder zu unserem Startort zurück. Wir übernachten jeweils über der Baumgrenze in herrlich gelegenen Berghütten mit gutem Komfort und unvergesslichen Eindrücken. Ein echtes Bikeerlebnis!
Tour Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- Tourenführung durch qualifizierten Guide
Tour Services
- Gepäcktransport
- Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
- technische Materialbetreuung durch den Tourguide
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
Mietbike Rocky Mountain Fully +117,00 €Größe S: Pipeline A50
Größe M: Instinct A50
Größe L: Instinct A50
Größe XL: Altitude A50
- bitte unten Wunschmodel, Körpergröße und Pedale angeben! - -
Jugendrabatt bis einschl. 14. Lebensjahr -18,00 €
1. Tag | Ötz - Gubener Hütte
2. Tag | Gubener Hütte - Gaislach Alm
3. Tag | Gaislach Alm - Ötz
Eigene Anreise nach Ötz. Unsere Tour startet im althistorischen Ötz am Eingang des Ötztals. Bereits an unserem ersten Tag verlassen wir den, wegen seines milden Klimas beliebten Ort. Wir biken anfangs entlang der Ötztaler Ache bis zum Abzweigen des Horlachtales, einem beschaulichen Seitental. Inmitten einem Hochplateau, zwischen einer tollen Bergwelt, streifen wir das idyllische Bergdorf Niederthai. Auf einem breiten Almweg fahren wir mit geringer Steigung am Bach entlang durchs ruhige Tal bis zur Larstig Alm, von welcher aus wir den letzten Anstieg zu unserer Übernachtung auf 2030 m bei eindrucksvoller Kulisse in Angriff nehmen.
Nach unserer schönen Übernachtung weit über der Baumgrenze erreichen wir nach einer Abfahrt einen genialen, aber auch anspruchsvollen Trail (Fahrtechnik-Seminar Level 1–2 empfohlen), auf dem wir uns 1000 Hm bergab in Richtung Sölden austoben. Nach einem kurzen Auf und Ab genießen wir einen Klassiker des Ötztals: die Auffahrt zum Alpengasthof Gaislach Alm (1982 m), mit dem herrlichen Blick zu den höchsten Gletschergipfeln des hinteren Ötztals. Die komfortable Alm versüßt uns diesen Blick, nicht nur bei einem echten Kaiserschmarrn. Übernachtung im Alpengasthof.
Wir verlassen diese herrliche Aussicht über einen kurzen knackigen Anstieg. Wiederum führt uns ein Höhenweg, zuerst als Schotterweg und dann als Pfad, durch die schöne Bergwelt. Der längste Anstieg des Tages zur Wurzberg Alm beträgt 400 Hm. Auf der sehr ruhig gelegenen Alm machen wir eine gemütliche Kaffeepause. Kurz vor Ende der Tour gelangen wir zum Piburger See, einem der wärmsten Badeseen Tirols, wo wir noch eine letzte Erfrischung nehmen können. Auf den letzten 100 Hm bergab genießen wir eine gemütliche Ausfahrt...
Diese Tour ist mit dem eMTB gut zu meistern.
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich.
2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern.
3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster!
4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren.
5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft.
6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Bei vielen Touren kann in unserem Begleitfahrzeug auch ein eBike als Ersatzrad / Backup mitgenommen werden.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus
Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation.
An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung. Die Auswahl dient natürlich nicht dazu, ein manipuliertes Bild zu geben, sondern ein aussagekräftiges.
Wir waren eine tolle Truppe von Mehrfachtätern bei Fahrtwind. Peter hat alles in Bewegung gesetzt, damit die Fahrt trotz Widrigkeiten stattfinden konnte. Ein neuer Guide hat uns geführt, er kannte alles, Berge, Geschichten, Trails. Er war hilfsbereit und kompetent. Die Streckenführung von Peter führte uns durch einsame Täler hoch auf über 2000 m Höhe mit einer atemberaubenden Bergkulisse. Ich konnte mich einfach nicht satt sehen, was wir erleben durften. Runter ging es über Trails, die man aber auch umfahren konnte, aber einige konnte ich fahren und Technik wieder hinzulernen oder habe ggfs. geschoben. Ein Erlebnis, das jetzt ein Jahr mich begleiten wird, wo ich mit den Bildern und Filmen in Erinnerungen schwelgen kann, bis ich die nächste Tour im nächsten Jahr buchen werde.