Mit Deinem Einverständnis verwendet diese Website Cookies und externe Dienste. Bitte wähle aus, inwieweit Du damit einverstanden bist. [Mehr Informationen]
Sitzungscookies dauerhafte Cookies ext. Analyse-Dienste nur jetzt ext. Analyse-Dienste immer ext. Medien nur jetzt ext. Medien immer ext. Karten nur jetzt externe Karten immer Social Media nur jetzt Social Media immer
Chiemsee - Königssee
Bilderbuchlandschaft auf dem Weg zum Watzmann
Chiemsee - Königssee
Bilderbuchlandschaft auf dem Weg zum Watzmann
3-5 Tagestouren - Chiemsee - Königssee
BIKE TRAUMROUTE VON SEE ZU SEE!
Vom MOUNTAINBIKE-Magazin empfohlen! 3 - Tagestour in 2 unterschiedlichen Levels durch die schönsten Aussichtsberge des Chiemgaus und der Berchtesgadener Alpen. Beste Transalp-Vorbereitung!
Diese schöne Tour von See zu See ist etwas mehr als nur eine Tagestour, aber etwas weniger als eine Alpenüberquerung. Die 3 Etappen führen Dich auf einsamen Pfaden über die schönsten Aussichtspunkte der Voralpen zu den Massiven der Berchtesgadener Alpen. Landschaftliche Highlights gibt´s genug: Schnelle Trailfahrten, Ausblicke bis in den Alpenhauptkamm, spektakuläre Wasserfälle oder die mächtigen Felswände des Watzmanns prägen sich in unsere Erinnerung ein. Eine absolute Traumroute mit atemberaubenden Abfahrten und urigen Einkehren. Buchbar als Single Trail oder All Mountain-Version. Vorraussetzung hierfür ist das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl!
alle Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer in 3*** bzw. 4**** Hotels z. Teil mit Wellness
Einzelzimmer optional buchbar
Tour Services
Gepäcktransport
Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Bike & Gepäck
technische Materialbetreuung durch den Tourguide
Rücktransport
Nicht im Preis enthalten
Reiserücktrittversicherung
Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
Für Alleinreisende welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Wir buchen Deine Unterkunft am Tag vor der Tour - je nach Verfügbarkeit - in Prien, Bernau, Rimsting oder Samerberg. Auf Wunsch holt Dich unser Begleitfahrzeug dort ab und bringt Dich zum Treffpunkt des Tourstarts in Prien.
Nur Bike Rücktransport+12,00 €
Falls Du am Ende der Tour nicht mit dem geplanten Shuttle zurück fährst, aber Dein Bike alleine zurück zum Startort muss. (Bei Mietbikes nicht wählen)
Wählbare Optionen: optionale Übernachtung/en
Verlängerung am Startort nach der Tour+65,00 €
Der Preis kann bis zu 20% variieren - je nach Verfügbarkeit der Zimmer! Gilt pro Person für Doppelzimmer.
Reisebeschreibung
1. Tag: Chiemsee – Kössen
ca. 1450 Hm / ca. 1590 Hm
ca. 51 Km
Eigene Anreise bis 9 Uhr nach Prien. Wir fahren am Parkplatz los, ein Stück am See entlang nach Bernau. Nun geht´s kurz bergauf zum Seiser Hof, von wo aus wir eine wunderschöne Aussicht auf den Chiemsee genießen können. Über einen Höhenweg erreichen wir Aschau und fahren weiter nach Sachrang. Nach der Mittagspause mit beeindruckender Aussicht auf das zahme Kaisergebirge in Tirol meistern wir die nächsten 750 Hm bergauf in Richtung Geigelstein. Über den Wandberg mit einmaliger Aussicht steuern wir auf einer langen Abfahrt zum Walchsee und weiter nach Kössen.
2. Tag: Kössen – Lofer
ca. 1200 Hm / ca. 1750 Hm
ca. 59 Km
Am heutigen Tag werden die 3 Grenzübertritte zwischen Bayern und Österreich zur Nebensache, denn die beeindruckende Landschaft in dieser Gegend führt uns faszinierend über alle "grünen Grenzen" hinweg. Wir starten erst einmal mit einem kleinen Warm up von 150 Hm um dann auf einer schönen Abfahrt runter nach Kössen zu gelangen. Je nach Witterung und Gruppenwunsch geht´s über Reit im Winkel und den Weitsee, Richtung Staubfall (Schiebestrecke) oder über die Winkelmoosalm. Am Ende des Tages biken wir rauf zur Loferer Alm, wo wir nach einer sensationellen Abfahrt von 800 Hm in einem exklusiven Wellnesshotel übernachten. Die äußerst empfehlenwerte regionale Küche läßt zum Abschluss dieses schönen Tages keinerlei Wünsche offen.
3. Tag: Lofer – Königssee
ca. 1500 Hm
ca. 50 Km
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Blick auf die Loferer Steinberge verlassen wir den malerischen Ort Lofer und nehmen Kurs an der Saalach entlang. Ein schöner einfacher Trail führt uns durch eine wilde Schlucht wieder bergauf und schließlich weiter zum Hirschbichl. Nach einer zünftigen Einkehr am Hintersee, schwitzen wir noch einmal auf 1400 Meter Höhe rauf zur Kührointalm. Zwischen den Massiven des legendären Watzmann und Hohen Göll genießen wir den Postkartenblick bei einer kleinen Erfrischung. Nach einem Abstecher zur Archenkanzel mit Vogelperspektive auf den Königssee fordert uns die letzte Abfahrt hinunter zum See, wo uns das kühle Nass zu einer Erfrischung einlädt.
Nicht jeder im Freundeskreis kommt ohne Probleme über alle Berge. Damit man gemeinsam mit Freunden das Bike-Erlebnis in alpiner Landschaft bewältigen kann, sind eBikes eine erstklassige Erfindung. Diese Strecke ist dafür geeignet und hat z.B. keine Tragepassagen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Ehrencodex als eBiker gegenüber den anderen Muskel-Bikern eingehalten wird:
1. Bleibe immer kameradschaftlich. 2. Zeige Respekt gegenüber den Muskel-Bikern. 3. Fahre in der Gruppe niemals als Erster! 4. Dränge die Gruppe niemals dazu, schneller zu fahren. 5. Sei dankbar wenn man Dir über geschlossene Gatter und Zäune hilft. 6. Sorge dafür, dass Dein Akku niemals leer ist.
Besonders Pärchen mit unterschiedlichem Leistungslevel, von denen einer auf einem Pedelec unterwegs ist, sind hier willkommen. Aber auch verständige Einzelbucher können teilnehmen.
Bei vielen Touren kann in unserem Begleitfahrzeug auch ein eBike als Ersatzrad / Backup mitgenommen werden.
Eine Gruppenanmeldung von mehreren, befreundeten eMTBlern ist nicht möglich.
Aufladen des Akkus Der Teilnehmer ist für das Aufladen des Akkus selbst verantwortlich. Die Hütten sind heutzutage oft sehr gut ausgestattet und haben meist eine extra Ladestation. An manchen Tagen kommt der schwierige Aufstieg erst nach der Mittagspause, oder der Akku ist durch den anspruchsvollen Aufstieg am Morgen schon so weit entladen, dass während der Pause noch einmal geladen werden muss.
Es gibt nichts anstrengenderes als ein ausgefallenes / leeres eMTB über eine größere Distanz zu fahren. Also lieber ein mal zu früh als zu spät laden.
So geht´s weiter nach der Buchung...
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen: Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Guides
Guides
Yannick Gerhards
Der Mann aus dem Norden hat schon früh seinen Wohnort ins Herz der Alpen nach Innsbruck gelegt. Unsere Gäste treffen auf den sympathischen Bikeverrückten bei unseren Fahrtechnik-Kursen, bei verschiedensten Alpenüberquerungen und auch bei Fernreisen wie etwa unserer Kanada Reise.
Lukas Manke
Markus Buerklin
Kundenwertung
Kundenwertung
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung. Die Auswahl dient natürlich nicht dazu, ein manipuliertes Bild zu geben, sondern ein aussagekräftiges.
Cheech69 am 29. August 2022, 17:21 uhr
Super geführte Tour (Danke an Milchschnitten Markus) und Danke an den Rest der Gruppe mit Euch allen buche ich sofort auf jeden Fall sehn wir uns wieder bei Fahrtwind ????????????????
karanig am 04. Oktober 2021, 21:45 uhr
Sensationell schöne Tour! Nicht zu viel versprochen!
Ein Highlight nach dem anderen.. Und ein dickes Lob an beide Guides! Super gemacht...! Bleibt so wie ihr seid... Werden uns bestimmt wieder mal sehen
Diese Veranstaltung ist derzeit leider ausgebucht. Hier kannst Du Dich für diese Veranstaltung
unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
Falls noch einmal ein Platz für diesen Termin frei wird, bekommen alle, die auf der Warteliste eingetragen
sind, eine Info per E-Mail. Dann gilt "First come, first serve": Alle auf der Warteliste haben dann also
die gleiche Chance, den frei gewordenen Platz als erster zu buchen.
Aktuell sind Personen auf der Liste
für diesen Termin eingetragen. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch einmal ein Platz frei wird, ist umso
größer, je weiter der Termin in der Zukunft liegt.