Fernreisen - Canada Trans-Rockies
Kanada: Best of the West
14 Tage mit dem Mountain Bike von den Rockies bis zum Pazifik
Der Westen Kanadas. Mit dieser Abendteuer-Reise erfüllen wir uns auch selbst endlich einen lange gehegten Traum!
Für den Mountain Bike Kenner bieten die knapp 1000km von den Rocky Mountains bis zur Pazifik Küste top Mountain Biking Ziele Nord Amerikas. Nicht nur die Rocky Mountains, sonder auch die Purcell, Monachee und Pazifik
Küsten Bergketten bieten Weltklasse Möglichkeiten für uns Mountainbiker....
Zwischen Calgary und Vancouver, im Land der Grizzlies, Bighorn Schafe, Wölfe und der reinen Natur,
steuern wir den einzigartigen traumhaften zwei Wochen Mountain Biking entgegen....
Es sind an mehreren Tagen 2 Versionen zur Wahl möglich...
ACHTUNG: Streckenänderung 2024 an einzelnen Tagen! Reisebeschreibung wird erst in Kürze aktualisiert!
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
REISEPREISE
- Die Preise verstehen sich ohne Flug. Gerne machen wir Dir ein Angebot
Reise Organisation
- Reiseorganisation und Planung
- lokaler englischsprachiger Guide / zusätzlicher deutschsprachiger Guide
- Lokale Guides, Köche und Begleitteam
- Transfers lt. Reisebeschreibung
- alle Lift- und Shuttlefahrten lt. Reisebeschreibung
- Begleitbus (oder Allradfahrzeug) mit Radanhänger
- Gepäcktransport mit eigenem Begleitfahrzeug
- technische Materialbetreuung
- umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Checklisten für Gepäck & Bike
- alle Nationalparkeintritte
- alle Campinggebühren
Reise Gastronomie
- 8x Übernachtung in 3*** oder 4**** Hotel
- 1x Übernachtung in Club of Canada Herberge
- 3x Übernachtung in Blockhaus
- 2x Übernachtung in Zelt / Camping
- 11x Mittagessen (Lunch Bag)
- 10x Frühstück
- Einzelzimmerbuchung optional
- Komfortable Camping-Ausrüstung wie großzügige Schlafmatratze
Reise Services
- Erfahrungsaustausch und Briefing jeden Abend
- Meet & Greet am ersten Abend
- Transfers mit Kleinbussen und Begleitfahrzeug
- Gepäcktransport
Nicht im Preis enthalten
- Reiserücktrittversicherung
- Liftkosten sind nicht im Preis enthalten!
- Trinkgelder
Alleinreisende - Übernachtungsregelung
- Für Alleinreisende, welche kein Einzelzimmer wünschen, können wir ein Doppelzimmer (mit weiterem Teilnehmer) nicht garantieren. Dann buchen wir ein Einzelzimmer (soweit mögl.) bzw. ein Mehrbettzimmer. Der EZ-Zuschlag wird immer erst vor Ort fällig.
Optional zubuchbare Leistungen:
-
EVOC Bike-Reisetasche mieten +89,00 €Preis ohne Versandkosten (ca. 45 €)
Wählbare Optionen: Mietbike
-
Mietbike Fully +895,00 €Zur Wahl stehen folgende Modelle:
Kona Process 134 CR Large
Giant Trance
Norco Sight
Pivot Switchblade
Pivot Trail
Specialized Stumpjumper
Die Zuordnung erfolgt an Hand der Körpergröße durch uns vor Ort!
1. Tag |Ankunft in Calgary
2 Tag | Teil 1 HIGH ROCKIES TRAIL Bolten Creek - Mt Engadine Lodge ca. 1250 Hm↑ 1100Hm↓ ca. 38 Km
3. Tag | Teil 2 HIGH ROCKIES TRAIL: Mt Engadine Lodge - Banff ca. 1000 Hm↑ 1400Hm↓ ca. 40Km
4. Tag | Transfer Banff - Lake Louise - Revelstoke | Flowdown Trail Revelstoke 400 Hm↑ 400Hm↓ ca. 20Km
5. Tag | Revelstoke mit Frisbee Ridge ca. 1250 HM ca. 35 Km
6. Tag | Transfer Revelstoke - Castelgar BC | KVR Trail Teil 1 Castelgard - Christina Lake 800Hm↑ 150Hm↓ ca. 50Km
7. Tag | KVR Trail Teil 2 Christina Lake - Greenwood 560Hm↑ 400Hm↓ ca. 58Km
8 Tag | Transfer Greenwood - Beverdell: KVR Trail Teil 3 Beverdell - Myra Canyon 360Hm↑ 800Hm↓ ca. 33Km
9. Tag | Ruhetag oder Crawford Canyon Loop Hillbilly Loop 600Hm↑ 600Hm↓ ca. 15Km
10. Tag | Transfer mit Minibus von Kelowna bis nach Whistler BC
11. Tag | Whistler ca. 100 Hm ca. 20 Km
12. Tag | Whistler 800 Hm 30 Km
13. Tag | Whistler - Vancouver mit North Shore
14. Tag | Rückreise
geplante 2 Level:
Wir planen für diese großartige Tour an einzelnen Tagen 2 Guides pro Etappe ein, so dass wir idealerweise auch 2 Versionen anbieten können - eine für konditionell und fahrtechnisch starke Biker und einen weiteren für eine gemütlichere Gruppe.
Die unten stehenden Distanz Angaben beziehen sich auf die schwerere Version.
Ankunft in Calgary, mit Lufthansa oder Air Canada. Shuttle zum Hotel, Kennenlernen unseres Guides und den anderen und Teilnehmer. Das Abendessen findet im Hotel statt und gibt uns eine gute Gelegenheit durch unsere Guides einen Überblick über die Route, und die letzten Vorbereitungen der Reise. Der Abend steht zur freien Verfügung und bietet sich an um die Stadt Calgary zu besuchen.
Nach einem frühen Frühstück shuttlen wir (ca. 150 km) Richtung Westen von den Prärien am Rand der Rockies bis ins Herz der Berge, in das sogenannte “Kananaskis Country”. Knapp südlich des berühmten Banff National Park, bilden hier der Peter Loughead und der Spray Lakes Provincial Park eine wilde und verlassene Berglandschaft. Hier beginnt unsere Trail-Tour über die nächsten 3 Tage auf der langen Mountainbike Durchquerung der Kanadischen Rockies. Dieser High Rockies Traverse Trail beginnt genauer gesagt am Rande des atemberaubenden Kananaskis Lake.
Vor der Abfahrt gibt es noch diverse Sicherheits-Briefings, denn in der Region gibt es auch Bären. Spätestens jetzt hat, an diesem malerischen See, das Abenteuer für jeden von uns begonnen. Auf zunächst einfachen und noch breiten Trails bestreiten wir die ersten Kilometer. Ein guter Einstieg in diese Tour! Der Trail bereitet uns ein erstklassiges Naturerlebnis und bleibt gemäßigt. Ideal für den ersten Tag, welcher schließlich in der gemütlichen Atmosphäre der Mount Engadin Lodge endet. Hier, im Herzen der Rocky Mountains, gibt es ein einmaliges Panorama von der schönen Terrasse bei einem exklusiven Menü am Abend.
Heute geht es direkt von der Mt Engadin Lodge entlang des Spray Lakes bis in den weltberühmten Bergort Banff. Von der sehr idyllisch gelegenen Lodge radeln wir auf einem Schotterweg zum Einstieg des Trails. Wegweiser sind rar und daher folgen wir aufmerksam dem Briefing unseres kanadischen Guides. Die Fahrt ist sehr abwechslungsreich - so stellt man sich Kanada vor! Die Aussichten sind die Schönsten, welche die Region zu bieten hat. Viele Stopps für unvergessliche Momente prägen wahrscheinlich diese Fahrt. Hat man die Passhöhe einmal erreicht versüßt eine dauerhafte leichte Abfahrt das ohnehin schon großartige Bikevergnügen noch weiter bis zu unserm Ziel, dem bekannte Wintersportort Banff. Die schöne Strecke führt über den Goat Creek Trail bis in die 1880 gegründeten Stadt, eingerahmt von den Gipfeln von Mount Rundle (2948m) und Mount Cascade (2998m). Auf der Banff Avenue, stehen Boutiquen und Restaurants Seite an Seite mit schlossartigen Hotels und Souvenirläden. Im umliegenden 6.500 Quadratkilometer großen Naturpark finden wilde Tiere wie Wapitis und Grizzlybären einen Lebensraum. Wir belohnen uns mit einem kühlen Bier oder Cappuccino. Übernachtung im Hotel in Banff mit Blick auf die umliegenden Berge.
Der Tag Beginnt mit einem Transfer per Bus in das 300 Km entfernte Revelstoke. Der wegen seines enormen Pulverschnees bekannt gewordene Wintersportort bietet uns im Sommer ein unglaubliches Mountainbikeparadies. Mittlerweile strömen aus ganz Kanada MTB Enthusiasten zu diesem in herrliche Natur gebettenen Ort im Westen Kanadas. Am frühen Nachmittag begeben wir uns auf die ersten weltklasse Trails, wie z.B. den Tantrum Trail oder den Flow Down Trail Trail über 20Km.
Tag 5: Revelstoke - Frisbee Ridge
Ca. 1250 HM
Ca. 35 Km
Heute steht der bekannte Frisbee Ridge Trail auf dem Programm. Nach einem fordernden Anstiegt mit erstklassigen Aussichten erreichen wir den Einstieg. Wer gerne Singletracks mag ist hier richtig. In einer tollen Mischung von Flowtrail und steilen Passagen geht es eine gefühlte Ewigkeit dahin. Ein weiteres unvergessliches Bike-Erlebnis!
Der Tag beginnt bereits sehr früh mit einem 3-4 stündigen Bustransfer nach Castlegard. Die 300 Km führen uns dabei auch mit einer Fähre abwechslungsreich über den 230 Km langen Arrow Lake. In Castlegard angekommen gehts es auch sofort wieder auf den Sattel. Heute die erste Etappe des dreiteiligen Kettle Valley Rail Trail. Eine ehemalige still gelegte Bahnlinien aus der Zeit des Goldrausch führt uns die nächsten Tage weiter in den Westen. In langen Abschnitten ist der Weg sehr einfach und hat nur leichte Steigungen und Abfahrten. Aber an einigen Stellen kann durch Erosion das Mountainbike stark gefordert werden. Der Abschnitt heute bleibt insgesamt technisch einfach aber landschaftlich anspruchsvoll. Ubernachtung Hotel Christina Lake
Der schöne See an unserer Übernachtung öffnet auch die Landschaft. Ab Christina Lake lassen wir die eigentlichen Rocky Mountains bereits hinter uns. Bis nach Grand Forks führt der Weg leicht und gemäßigt durch das Tal. Hier ist man nur einen Steinwurf von der US-Amerikanischen Grenze entfernt. Die Dörfer von Grandforks, Greeenwood und Midway entstanden alle ca. vor 150 Jahren während der Zeit des großen Goldrauschs und stellen typisch amerikanische Lebensweise bis heute dar. Zahlreiche Relikte erinnern bis heute daran. Neben Gold wurde auch Silber und Kupfer gefunden, was zu lokalem Wohlstand in dieser Region führte. Hinter Grandforks geht der Trail über mehrere Kilometer immer sanft bergauf mit grandiosen Aussichten auf das Granby Tal und den Granby River, sowie hinauf auf die Passhöhe. Bis zu unserem Western Dorf von Greenwood, wechselt die Landschaft erneut zu typischen Mittelgebirgsformen. Übernachtung Hotel in Greenwood.
Heute steht der dritte Teil des KVR Trails auf dem Programm. Um die großen Distanzen zu verkürzen starten wir von unserer Unterkunft aus per Begleitfahrzeug Richtung Beaverdell. Je nach konditioneller ANforderung steigt ein Teil von uns früher, oder eben später aus dem Fahrzeug. Anfangs radeln wir relative flach und an den McColloch Seen vorbei bis wir die ersten Ausblicke des Okanagen Valley weit unter uns zu Auge bekommen. Ein kurzer Photostop und dann haben wir auch schon bald den Myra Canyon erreicht. Diese Schlucht stellt das Highlight des Okanagen Tals und des KVR Trail dar. Hier schlängelt sich die ehemalige, vor 150 Jahren gebaute Bahnstrecke ,12 km und 400 Höhenmeter über ein dutzend Tressel Brücken im Myra Canyon hoch. Am Ende des Tages biegen wir hier auf den tollen Myra Canyon Bailout Single Track Trail mit seinen 400 Hm Abfahrt ein. Übernachtung Lodge Kelowna.
Das warmer klare Wasser des Okanagen Sees wie auch das milde trockene Klima des Okanagen Tal hat die Kelowna Umgebung für sein vielen Wein Anbau wie auch als als Sommer Ferien Ziel unter Kanadier bekannte gemacht. Die auch wachsende Mountain Bike Szene ermöglicht uns deren ständig wachsendes Trailnetz zu erkunden. Die Möglichkeiten sind hier unbegrenzt. Gleich vor der Haustur unsere Lodge geht es schone los auf dem Crawford Mountain Bike Trail Netz. Wir machen den Hill Billy Trail loop mit insgesamt 15 km und 600 Hm. Es gibt aber immer die Möglichkeit einen extra loop zu ergänzen oder das Schwierigkeit Niveau je nach Bedarf anzupassen. Für diejenigen die auch gern mal ein Ruhetag einlegen wollen, biete die herrlich gelegene Unterkunft viele Möglichkeiten der Erholung.
Die Dimensionen West Kanadas sind riesig. Dies wird uns auch heute bewußt werden, wenn wir per Shuttle beinahe 500 Km bis nach Whistler zurücklegen werden. Auf dieser abwechslungsreichen Fahrt gibt es viele Möglichkeiten für Stopps an beeindruckenden Aussichtspunkten. Eventuelle kurze Radrundfahrt noch in Whistler am Abend nach der Ankunft. Übernachtung Listel Hotel Whistler
Am Morgen vollenden wir unseren Transfer über die Berge von Pemberton per Shuttle bis nach Whistler, dem Mountainbike Mekka überhaupt.
Schon vor der 2010 Winter Olympiade war Whistler als Outdoor- Abenteuer Mecca bekannt. Whistler - Blackcomb ist von der Fläche her eines der größten Skigebiete ganz Kanadas und ist auch im Sommer für seine Mountain- und Downhillbike Szene sehr bekannt. Unteranderem gilt der “Top of the World” Alpine XC Trail als "Muss". Hier werden wir bereits im Voraus buchen, denn es wird ein Quotensystem für den beliebten Trail eingeführt, um die einsame Atmosphäre dieser alpinen Landschaft zu erhalten. Der Weg schlängelt sich die Rückseite des Whistler Mountain hinunter und taucht in Gebiete ein, die im Winter nicht einmal zum Skifahren geöffnet sind. Der Top of the World Trail ist ein atemberaubendes Erlebnis, welches in großen Abschnitten den Flow, für den die Bikeregion um Whistler bekannt, in einem riesen Glücksgefühl erleben lässt. Fahrspass pur – Natur pur!
Am Abend können wir Whistler zu erkunden, Standort der 2010er Winter Olympiade.
Whistler bietet für Biker viel. So haben wir heute eine riesen Auswahl an weiteren erstklassigen Trails in erstklassiger Landschaft. Je nach Lust, Laune und vorhandenem Energie-Niveau bieten wir verschiedene Fahrten an. Unter anderem gibt es Trailnamen wie „Lord of Squirrels“, „On the Rocks“ und „Into the Mystic Loop“ ein Whistler Klassiker oder auch den „Rainbow“ zu erleben.
(Option 1) Tages Etappe: Into the Mystic Loop, Schwierigkeit: Blau (Gemäßigt) Lange: ca. 20 - 30km Anfangs Hohe: 992m Ankunft Hohe: 993m Max Hohe: 2137m Gesamt Aufstieg ca.: 1339m Gesamt Bergab: ca.: 1339m
und / oder
(Option 2) Tages Etappe: Rainbow Sproatt Trail Schwierigkeit: Blau (Gemäßigt) Lange: ca. 12 - 20km Anfangs Hohe: 971m Ankunft Hohe: 593m Max Hohe: 1241m Gesamt Aufstieg ca.: 563m
Shuttlefahrt, ca. 100 km (ca. 2 Stunden) mit dem Bus über den Sea to Sky Highway von Whistler bis nach Vancouver.
Eventueller Tag die Innenstadt zu besichtigen inklusive den Stanley Park, Gastown, und Granville Island, Abends Transfer zum Hotel. Unteranderem gibt es auch die Möglichkeit ein halben Tag zum Biken am Norde Ende von Vancouver zu verbringen. Hier gibt es den berühmten Vancouver North Shore oder den Grouse Mountain zur Auswahl. Übernachtungen: Accent Inn Hotel Vancouver Airport
Nach dem Frühstück und Abschied von Vancouver und den Guides, Shuttle zum Flughafen. Rückflug nach Hause.
So geht´s weiter nach der Buchung....
Unmittelbar nach der Buchung erhältst Du per Email Deine Rechnung über die Anzahlung von ca. 20%. Nur Reisen und Camps unter 300€ Wert sind gleich komplett fällig.
Gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung bekommst Du auch schon verschiedene Checklisten für Dein Gepäck, die Ausrüstung und für Dein Bike. Diese solltest Du besonders sorgfältig ansehen und gegebenenfalls ergänzen.
Du kannst auch nachträglich noch ein Mietbike bei uns bestellen:
Unsere Mietbikes
Neben den Checklisten findest Du auch eine Anreisebeschreibung. Hier wird erklärt, wann und wo man sich zur Tour trifft. Bei vielen unserer Reisen bekommst Du kurz vor Reisebeginn nochmals eine Datei mit Geolokationsdaten für Dein Smartphone gesendet. Eine Ausnahme sind hier unsere Fernreisen. Bei denen wird diese Info erst ca. 4 Wochen vor Reisebeginn versendet, da man meist am Zielflughafen von unseren Mitarbeitern abgeholt wird.
Die Vorbereitung auf die Reise wird bei allen Transalps und anderen längeren Abenteuern durch einen Trainingsplan gesteuert. Diesen findest Du auch in der Email mit den Checklisten und es soll die Vorfreude steigern und gleichzeitig ein roter Faden während der Vorbereitung sein. Mit diesen Empfehlungen kann man gleich loslegen….
Erst 2-4 Wochen vor Reisebeginn versenden wir automatisch die Rechnung zur Restzahlung. Bei Reisen mit gestaffelten Preisen (z.B. bei Selfguided-Touren oder einzelnen Fernreisen) errechnen wir den Restbetrag automatisch in Abhängigkeit der Zahl der angemeldeten Gäste.
Weitere Infos findest Du auch in unseren FAQs.
Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung. Die Auswahl dient natürlich nicht dazu, ein manipuliertes Bild zu geben, sondern ein aussagekräftiges.
Man ist sofort wieder so im Trott, das ich das beurteilen glatt vergessen habe. Hab aber auch nicht viel negatives zu sagen. Als erstes kurz Angemerkt, ohne Fahrtwind wäre ich mit großer Wahrscheinlichkeit nie nach Kanada gekommen. Danke schon mal dafür. Ansonsten ist ja fast alles schon zum Schluss der Tour gesagt worden. Was mich eigentlich nur gestört hat war das Transportwesen. Das Fahrzeug definitiv zu klein, und vielleicht findet sich für den Rad Transport auch eine andere Lösung. Ansonsten bin ich mit der Tour sehr zufrieden gewesen. Das bei einer Jungfernfahrt nicht immer alles so läuft wie gewünscht braucht man nicht zu erwähnen. Ich denke das genügt auch noch nicht alles den Ansprüchen von Fahrtwind. Das größte Problem aber ergibt sich aus der Größe von Kanada. Selbst in dem kleinen Eck in dem wir unterwegs waren sind die Entfernungen doch schon beträchtlich. Vielleicht solltet ihr doch mal drüber nachdenken die Tour zu Teilen. Ein Jahr von Calgary aus, das nächste dann von Vancouver aus. So Hatt man mehr Zeit für die einzelnen sports und könnte die Kosten zumindest bei der Fahrerei geringer halten. Ansonsten wünsche ich allzeit gute Fahrt und freue mich auf die nächste Tour mit Fahrtwind!!
P. S. Fotos kommen noch, muss erst ein finden der mir erklärt wie's funktioniert ????????